| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wand mit Fenstern (996 mal gelesen)
|
bikeoman Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Ichhab hier eine ca. 30 Meter lange Mauer, in die ich mehrere Fenster einfügen möchte. Eigetlich kein Problem, einfach Fenster erstellen und in der Wand verankern. Dieses Fenster kommt nun in der Wand 26x mal vor, und daher füge ichweitere Fenster über "gleiches Objekt hinzufügen" ein. Allerdings muß man dann die Position bearbeiten, was ich mit dem Befehl "schieben" mache. So, nun mein Problem: an irgend einem Zeitpunkt verschwindet in der 3D-Ansicht die Mauer und es erscheint dieser rote Kreis mit dem Kreuz. Ist meine Vorgehensweise falsch? An die Wand stößt keine (momentan) noch keine andere Wand oder etwas anderes an. Ich häng meine Problemwand mal mit an. Ach ja, ich arbeite mit ADT 2006. Grüßle Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hechslerin1 Mitglied Bautechnische Zeichnerin

 Beiträge: 51 Registriert: 20.09.2006 ADT 2007 SP1, ACA 2008 SP1
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
|
bikeoman Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
|
rainer_gursch Mitglied Bautechniker

 Beiträge: 84 Registriert: 18.01.2005 Windows XP PRO SP 2 ADT 2007 mit SP 0 Intel Pentium 4 cpu 2.66GHZ 2 GB Ram GK NVIDIA Quadro FX 3500 mit 256 Mb
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
Hallo, ich hatte im 2006 das gleiche Problem, sobald ne Wand länger als 15-20m war, wurde diese nicht mehr angezeigt. Hab die lange Wand in mehrere kurze unterteilt und die Fenster eingesetzt und es hat gepasst. Im 2007 gibts diese Problem meines Wissens nicht mehr. Rainer ------------------  Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hechslerin1 Mitglied Bautechnische Zeichnerin

 Beiträge: 51 Registriert: 20.09.2006 ADT 2007 SP1, ACA 2008 SP1
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
|
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 03. Mai. 2007 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
Hi, ein paar Anmerkungen:
- ADT mag hohe Koordinaten nicht so gerne. -> Objekte Richtung 0,0,0 schieben, aber im positiven Bereich bleiben (ADT mag auch negative Koordinaten nicht so gerne)
- Du hast Datenschmutz (Stütze) in der Zeichnung.
- Layerzuordnung überdenken
- Deine Fenster am Wandende sind komisch verankert.
Wenn du von der Mitte beginnend die Fenster löscht, erscheint auch die Wand wieder. Da ist irgendwo der Hund begraben.
Mein Tipp: Alle Fenster neu positionieren. Nach meiner Meinung muss die Wand 50 sauber eingefügte Fenster "aushalten". Kann bei der Massenermittlung für den Fensterbauer hilfreich sein... Lothar ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bikeoman Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen und vielen Dank für die Tipps @Yvonne und Bettina Die Tür-Fenster-Kombis sind leider nichts für meine Ausarbeitung – einfach zu viele Sonderfälle! Und jedes Mal eine neue Fensterfront selbst definieren ist bei der Menge einfach nicht im Zeitaufwand mit drin, leider. Wäre sicherlich die bessere und schönere Ausarbeitung. @Rainer Es ist eigentlich unabhängig davon wie lang die Wand ist. ADT stört sich wohl eher an den Einfügepositionen. Probleme machen in dem Fall nur die kleinen Fenster auf den großen Fenstern. Sobald ich aber die Brüstungshöhe der oberen Fenster nur minimal vergrößere habe ich keine Probleme mehr mit der Wand. @Lothar Layerzuordnung und der Datenschmutz sind in der Originalzeichnung besser bzw. bereinigt. Das mit der Layerzuordnung ist immer so ein Ding - sie sollte sinnvoll sein und auch den Kundenwunsch berücksichtigen. Und die haben z.T. komische Vorstellungen! Aber was meinst du mit „Deine Fenster am Wandende sind komisch verankert“? Grüßle Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 04. Mai. 2007 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
Zitat: Original erstellt von bikeoman: Aber was meinst du mit „Deine Fenster am Wandende sind komisch verankert“?
Hi, dann überprüfe doch mal die Position innerhalb der Wand. Sie ist anders, sieht man auch in der Isometrie... Lothar ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 07. Mai. 2007 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bikeoman
|

| |
bikeoman Mitglied

 Beiträge: 18 Registriert: 20.04.2007
|
erstellt am: 08. Mai. 2007 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|