Hey,
kommt auch darauf an, was du damit willst und dir als einfach vorstellst.
Gehts um Modelle/ Renderings, dann lassen sich Dachrandprofile gestalten.
Gehts um den Schnitt, dann ist es meist effektiver, das Dachelement (bevorzugt gegenüber Dach) in einer Schicht zu wählen und die zusätzlichen Linien im 2D-Schnitt manuell einzubauen. Da existieren dann auch spezielle Befehle über Kontextmenü, um Linien im Schnitt fest zu verbinden und formatieren.
Mehrere Dachelemente als Schichten geht zwar auch, ist in der Praxis aber meist zu knifflig.
Sparren usw. habe ich mit Massenelementen hergestellt.
Erst im ADT 2007 lassen sich wie bei den Wänden mehrschichtige Stile herstellen. Auch der Einbau von Tragwerken hat sich verbessert.
Trotzdem lassen die Dachfunktionen bei ADT m.E. noch Einiges zu wünschen übrig.
Gruß Dani
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP