| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abzugsfläche innerhalb Raumfläche ADT 2007 (2173 mal gelesen)
|
dani100 Mitglied Architekt (Dipl.-Ing.)
 
 Beiträge: 360 Registriert: 22.09.2003 ACA 2014 (2017/2019) WIN 8.1, DACH-Erweiterungen
|
erstellt am: 22. Okt. 2006 20:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich schaffe es nicht, dass in einer Raumfläche (Extrusion oder 2D) Abzugsflächen (z.B. Stützen) berücksichtigt werden. Habe es dann auch mit Polylinie und mit Wänden versucht – vergeblich. Ich kann die Abzugselemente als Überlagerungen dekarieren und bei Auswahl der Raumumgrenzung werden dann die Umgrenzungen der Abzugselemente ebenfalls markiert dargestellt. Aber in Bezug auf den Flächenwert tut sich nichts. Bei 2D- Räumen erscheint im Kontextmenü der Befehl „Leeren Bereich entfernen“. Habe versucht diesen irgendwie anzuwenden – ohne Erfolg. Ich glaube, diese Funktionen vor Wochen schon einmal erfolgreich ausprobiert zu haben. Liegt es evtll. am SP1, dass es nun nicht mehr klappt ? Oder wähle ich den falschen Ansatz ? Grüße Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dani100
|
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dani100
|

| |
dani100 Mitglied Architekt (Dipl.-Ing.)
 
 Beiträge: 360 Registriert: 22.09.2003 ACA 2014 (2017/2019) WIN 8.1, DACH-Erweiterungen
|
erstellt am: 23. Okt. 2006 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch @CharlieBV Ja ich weiß – im 2004er, da gings noch einfach mit RMT und Operator Differenz. @Sleepless Stimmt, es gibt die Eigenschaft „Basisfläche ohne Überlagerungen“. Die muß man sich dann in einen Stempel einbauen. Aber Fragen bleiben: - Was soll der Befehl „Leeren Bereich entfernen“. - Bei den Versatzflächen (Netto, Brutto) hauts dann aber immer noch nicht hin. Ich werde den Eindruck nicht ganz los, als wenn sich hier im SP1 etwas verändert hat. Wäre schön, wenn jemand ohne SP die Sache einmal testen könnte ? Grüße Dani
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |