| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Projektnavigator und Datenaustausch (Pläne) (418 mal gelesen)
|
CAD-Coyote Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 28 Registriert: 08.03.2005 ACD-A 2015- Win7 - Intel Core i7, 2.1GHz - 8 GB RAM
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wir arbeiten hier mit dem Projekt-Navigator. In der letzten Zeit haben wir viele Aufträge, an denen mehrere Büros gemeinsam an Daten arbeiten, meist an Planzusammenstellungen, in denen dann die Grundriss, Schnitte und Planköpfe drin sind. Unser Problem ist der Datenaustausch dieser Planzusammenstellungen. Bis jetzt haben wir die Pläne als Plotfile ausgegeben und mit dem Programm HPGL2DXF dann in eine DXF-Datei umgewandelt. Das Problem ist, dass sämtliche Layer verlorengehen und die Grafik nicht unbedingt sehr brauchbar ist. Wie handhabt Ihr den Austausch von Plänen? Besten Dank für Eure Tipps! Grüsse, CAD-Coyote Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Coyote
Hi, wenn vielleicht nur geschaut und geplottet werden soll, wie wäre es denn alternativ mal mit dem DWF-Format? Vorteil: Extrem schnell plotbar (auch stapelweise und/oder auch kompletter [untergeordneter] Plansätze) in einem Schwung. Zudem extrem kleine Datenmengen und keine Probleme mit Layern, da man sämtliche Layerinformationen ins DWF-Format übernehmen kann. Es gibt einen kostenlosen Viewer fürs DWF... Wenn die nativen Daten zur Bearbeitung übersandt werden sollen, dann gibt es die üblichen Verdächtigen: XRef binden oder die externen Referenzen mitschicken (z.B. über etransmit). Bei beiden Methoden bleiben die Daten in der Zeichnung erhalten.
------------------ gruß mario billep at work gmbh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Coyote Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 28 Registriert: 08.03.2005 ACD-A 2015- Win7 - Intel Core i7, 2.1GHz - 8 GB RAM
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mario Besten Dank für Deine Antwort. Die Daten müssen bearbeitet werden - der Elektriker zeichnet seine Leitungen ein, der Sanitär die seinen usw... Das Ziel wäre eigentlich schon, dass jeweils nur noch eine Datei vorhanden ist. Aber das mit den gebundenen X-Ref werde ich mal versuchen, ist mir noch gar nicht eingefallen... Besten Dank also nochmal! Grüsse, Gabi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |