| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Befehl Schriftfeld aktualisieren automatisieren für alle Schriftfelder eines Planes (4318 mal gelesen)
|
moodjo Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 29.03.2006
|
erstellt am: 07. Mai. 2006 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zur Erstellung eines aus den Inhalten der Plansatzes und der Planeigenschaften bestehenden Plankopfes habe ich diesen mit verknüpften Schriftfeldern erstellt. Gut währe es nun wenn man die Schriftfelder global aktualisieren könnte und nicht nur einzeln manuell durch Linker Maustaste - dann rechte Maustaste - dann doppelklick auf dem Schriftfeld und dann im Kontextmenü - Schriftfeld aktualisieren. Leider kenne ich mich dem erstellen selbstgebauten Autocad Werkzeugen nicht aus. Könnte man diesen Arbeitsvorgang automotisieren so das alle Schriftfelder der Zeichnung oder des Layouts auf einmal aktualisiert werden? Vieleicht hat hier schon mal jemand so ein Werkzeug erstellt oder kann mir weiterhelfen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moodjo Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 29.03.2006
|
erstellt am: 07. Mai. 2006 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe gerade Festgestellt, das die Schriftfelder die den Plänen zugeornet sind sich einfach über regenerieren aktualisieren. Nur die Schriftfelder die dem Plansatz zugeordnet sind aktualisieren sich so nicht. Vieleicht gibts da auch so ne einfache Lösung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moodjo
|
moodjo Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 29.03.2006
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tatsächlich! Hat jetzt auch bei mir geklappt. Dafür habe ich jetzt noch ein andere Problem: Ich will den Plankopf mit den Schriftfeldern ja als Standart für alle neuen Projekte verwenden. Beim anlegen eines Neuen Projektes kann ich ja ein vorh. Projekt als Vorlage verwenden (in dem z.B. eine Zeichnung mit dem Vorlage Planout enthalten ist). Hierbei erzeugt ADT ja auch wie gewünscht das neue Projekt dem Plan icl. Plankopf des Vorlageprojektes. Will ich jetzt weitere zusätzliche Pläne erzeugen, wird das Planlayout + Plankopf nicht mitgenommen. Nun kann ich das Layout ja über das Designcenter in den Neuen Plan hereinholen. Das Problem ist nun, das alle Verknüpfungen die auf die Eigenschaften des Planes weisen, nicht automatisch auf den neuen Plan verknüpft werden. Dh. ich müßte alle Plan-Verknüpfungen neu erstellen!!! Kann ADT das nicht oder gibt es hier eine andere Lösung? Ich hatte auch schon versucht Teile dieser Plan Eigenschaften als Schriftfelder in eine Tabelle einzufügen (Indexliste), hier habe ich dann das Problem das die Schriftfelder beim übertragen in eine andere Zeichnung ganz fehlen (geschweige denn sich die Verknüpfung mit ändern würde) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moodjo
Das mit den weiteren Plänen verstehe ich nicht. In den Eigenschaften des Plansatzes (oberster Eintrag in der Plansatzansicht) oder auch in jedem untergeordneten Plansatz kann man entweder eine Vorlage definieren oder man wird halt beim Erzeugen des Planes nach der Vorlage gefragt. In beiden Fällen kann man also eine Vorlage verwenden, in der das gewünschte Planlayout und Plankopf schon vorhanden ist!? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
moodjo Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 29.03.2006
|
erstellt am: 09. Mai. 2006 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, bin dem Ziel ein Stück näher. Ich habe jetzt die vorh. Zeichnungsdatei mit dem Funktionierenden Plankopf als dwt abgespeichert und diese dann unter Plansatzeigenschaften Planerstellung Planerstellungsvorlage als Pfad angegeben Jetzt wir beim Erzeugen eines Neuen Planes das Layout icl. Plankopf miterzeugt. Nur weisen die Verknüpfungen der Schriftfelder des Planes noch auf die vorheriege Zeichnung. Muß ich die Verknüpfungen in der Vorlage dtw-Datei umstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |