| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „XPlanung für die Flächennutzungsplanung“, ein Webinar am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Flächen bilden (943 mal gelesen)
|
SJGT Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.01.2006 Autodesk YArchitectural Desktop 2005 M-Color 8(?)
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 01:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab mich hier schon ein wenig durchgelesen, aber keine richtige Antwort gefunden. Ich habe eine Zeichnung erstellt, die im Grunde aus Polylinien besteht (Durchzeichnung eines Bildes). Die Flächen, die durch diese Linien begrenzt werden, würde ich gerne als solche definieren und auf einen eigenen Layer schieben. Ich Flächen haben, Wasser, Pflanzfläche etc, aber die sind dann eben mal nur durch eine Linie getrennt. Ich könnte am Ende die Zeichnung mal in M-color bringen und dort weiterbearbeiten. Aber wie erreiche ich dieses Ziel? Hab irgendwie keinen Plan!
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SJGT
Hi, also, wenn du Polylinien hast, dann kannst du mit dem Werkzeug Fläche aus der Palette Auswertung arbeiten. Allerdings gebe ich zu, dass ich nicht weiß, was du tun willst. Rechtsklick auf das Werkzeug Fläche, dann "Werkzeugeigenschaften anwenden auf" - "Liniengrafik und AEC Objekte". Dann musst du alle Polylinien wählen. (Diese Polylinien müssen die jeweilige Flächenbegrenzung sein - Wenn ich deine Frage richtig interpretiert habe...) M-Color kenne ich nicht. Aber wenn das was zum farbig machen ist... brauchst du überhaupt Flächen? Oder reichen dir nicht Solids? Fragen über Fragen. Manchmal ist es besser, wenn man sein Anliegen mit ein paar erklärenden Worten beschreibt, dann können wir gegebenenfalls Alternativen finden. ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SJGT
Hallo M-Color zur flächigen Einfärbung mit RAL-Farben hatten wir mal früher testhalber geladen - ich glaube aber dass Du das im ADT2005 nicht mehr brauchst. Wenn Du Umgrenzungen hast kannst Du durchlaufende Flächenbegrenzungen mit -umgrenzung erstellen oder Du gehst direkt über den Schraffurbefehl _bhatch. Dort hast Du die Option eine Umgrenzung erzeugen zu lassen: Optionen>Umgrenzung beibehalten und über Schraffur>Mustereffekt>Farbe auswählen>Farbbücher kannst Du in RAL und Pantone schwelgen... Gruß Heiko ...ein Bild sagt mehr als 1000 Worte... [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 26. Jan. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | pissuCAD CAD APP für Tiefbau, Umwelt Since 1985, AnkiSOFT Software developes software to design infrastructure projects.
pissuCAD has been developed for Wastewater Network Design. It is for Drawing / Modelling / Planning / Design / Analyze / Simulation the wastewater network.
The software works under AutoCAD or ZWCAD.
|
|
SJGT Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 18.01.2006 Autodesk YArchitectural Desktop 2005 M-Color 8(?)
|
erstellt am: 26. Jan. 2006 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also Ihr Lieben der Umgrenzungsbefehl wirkt Wunder. Jetzt kann ich die einzelnen Flächen auf verschiedene Layer verteilen und die Layer dann in M-color bearbeiten. Wir verwenden M-color in der Uni, und da bald ne Prüfung ansteht wollte ich mal etwas üben. Ich persönlich finde das Programm super, weil es einfach zu handhaben ist, und die Strukturen sind schöner als die von der Autokatze... Naja, solange man die Flächen eben auf Layern hat :-) Vielleicht finde ich ja mit der Zeit noch ne bessere Lösung. VIELEN lieben Dank!!
------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |