| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: FORMEL-Eigenschaft Endpunkt Linie (1080 mal gelesen)
|
Claudio Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 334 Registriert: 13.04.2002
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 00:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Formel-Spezialisten! Möchte den Endpunkt einer Linie als Eigenschaft anzeigen lassen. Das Problem bei der Auswertung der Formel ist aber, dass ich bemerkt habe, dass DOUBLEs in Arrays nicht ausgewertet werden. Und der Endpunkt WIRD als Array von DOUBLEs repräsentiert. Komme aber mit Epx=Endpkt(0) nicht weiter.... Vielleicht weiss von euch jemand, wie man dieses Problem beheben (umgehen) kann? (In VBA funktionierts - mit ADT-VBScript leider nicht...) Zeichnung mit Formel-Eigenschaft angefügt. FORMEL: Set app=GetObject(,"AutoCAD.Application") Set Plan=app.activedocument Set ELine=plan.handletoobject("[Handle]") ENDPKT=Eline.Endpoint EPx=Endpkt(0) EPy=Endpkt(1) EP="EP:" & EPx & "," & Epy ERGEBNIS=EP Gruß Claudio!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004 ACA 2016, Revit 2016
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 00:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudio
|
Claudio Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 334 Registriert: 13.04.2002
|
erstellt am: 20. Jan. 2006 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom! Leider hat das keinen Einfluss. (RESULT oder ERGEBNIS) Es sind NUR die Fliesskommazahlen ein Problem für die Formelauswertung. Allein die Zuweisung ist schon nicht möglich z.B. a = 16# (# für Double-Format) -geht nicht. Gruß Claudio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 21. Jan. 2006 19:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudio
Hi Claudio, zunächst mal vorweg: Ich habe bisher auch noch keine Lösung gefunden. Zunächst dachte ich schon, dass ich es hätte, denn Handle besitzt nicht das Standardformat und dann fällt das Progamm schon dort auf die Nase. Dann musste ich aber leider feststellen, dass man an die Koordinaten der Start- oder Endpunkte trotzdem nicht drankommt. Endpkt ist zwar tatsächlich ein Array von Doubles (überprüft mit vartype) und ubound liefert auch korrekterweise 2 (sowie lbound 0) aber alle Zugriffe mittels endpkt(0) oder auch endpkt(1) oder endpkt(2) führen zu einem Fehler. Insgesamt merkwürdig, denn ein arr1=array(cdbl(1), cdbl(2), cdbl(3)) result=a(0) klappt und dort haben wir ja auch ein Array mit Doubles. Ich habe trotz fehlender Lösung mal meine Erkenntnisse hier rausgelassen, vielleicht finden wir ja dann gemeinsam doch noch eine Lösung... sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 21. Jan. 2006 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Claudio
hups, habe gerade gesehen, dass mein Vergleich etwas hinkt. das arr1=array(cdbl(1), cdbl(2), cdbl(3)) erzeugt ein Array von Variants während endpkt ja ein Array von Double enthält ... sayonara Torsten ------------------ Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudio Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 334 Registriert: 13.04.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2006 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Torsten! Danke, dass Du Dir die Sache angeschaut hast (Hab ein bissl auf Dich gehofft...) Das mit dem "Handle" war natürlich richtig von Dir erkannt. Hab aber für das Hauptproblem des Auslesens von Doubles leider auch noch keine Lösung. Gruß Claudio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |