| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: nochmal: viele linien zu linien verbinden? (1326 mal gelesen)
|
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 442 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
bin in den bisherigen beiträgen nicht wirklich fündig geworden: wir suchen eine lisp, die linien mit gleichem anfangs- bzw. endpunkt in eine umwandelt. ich bilde mir ein, wir hätten früher soetwas gehabt, unter umständen im zusammenhang mit bereinigen oder doppelte elemente löschen? wir erhalten oft dateien aus anderen programmen, da ist oft alles in einzelnen stückchen. wir haben also auch den wunsch, die lisp über die ganze zeichnung zu schicken und dann zumindest aus allen einzellinien, die auch als 1 linie darstellbar sind, gesamtlinien zu bekommen. in polylinie umwandeln muss nicht unbedingt sein. unter umständen war es sowas wie ein ausführlicheres "overkill", man konnte noch sagen, ob man teile verbinden will, was aus sich nicht vollständig überdeckenden linien gemacht werden soll, ob nach farbe und layer unterschieden oder zusammengefügt werden soll... hat da vielleicht jemand eine idee oder einen hinweis? viele grüsse aus leipzig, sabine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab zum Glück kein ACA... ;)
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 442 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
Hi Bine! Thomas arbeitet mit einer Englischen Version PE eingeben, dann Mehrere Objekte (entweder über Befehlszeile) oder über RMT  ------------------ Gruß Yvonne ADT-Help-Site "Die Erinnerung ist das einzige Paradies, woraus wir nicht vertrieben werden können." Jean Paul (1763-1825) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 442 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tausend dank, es ist immer wieder erstaunlich, dass selbst 'zichmal benutzte befehle wie pedit noch unbenutzte optionen bergen. war ich einfach blind! und das overkill ist komfortabler, als ich dachte. es tut eigentlich schon den grössten teil dessen, was ich wollte. hab' ich nur nicht bemerkt. also wieder was gelernt. vielen dank an alle, sabine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Moderator Architekt
       
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 AutoCAD Architecture 2024 WIN 10
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für culpture
|

| |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 442 Registriert: 15.11.2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2005 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|