| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Werkzeugpalette im ADT (599 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 10:12 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, wir haben die WErkzeugpaletten in einem zentralen Ordner auf einem Server liegen. Nun ist es so, wenn ich als Admin diese Werkzeugpaletten ändere (neue Funktionen einfüge etc.) wird durch die Benutzung durch unsere Zeichner dieses wieder zerstört. Die CAD-Zeichner haben nur Leserechte in diesem Ordner. Wir kann ich die Werkzeugpaletten schützen? Danke Jürgen |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 19. Sep. 2005 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
stimmt dann eventuell im netzwerk was nicht? kann der user vielleicht auch die dateien und ordner im explorer löschen? das darf natürlich nicht machbar sein. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MuskelCADer Mitglied architekt

 Beiträge: 23 Registriert: 14.07.2005 Dell M90, ACA 2010, WinXP SP3, 4GB RAM
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, generell würde ich die Paletten den Usern überlassen, und lediglich die Kataloge ins Netz legen. So kann sich jeder User die Paletten neu rein holen, wenn er sich welche zerschiesst. Zugegeben- das setzt eine gewisse Disziplin vorraus, aber die sollte bei einem Zeichhner ohnehin vorhanden sein. dass jedoch schreibgeschützte Paletten von gesperrten Usern angetastet werden können, ist mir neu.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 18:22 <-- editieren / zitieren -->
Hi, sorry hat an mir gelegen. Hier waren die Rechte nicht richtig gesetzt. Jürgen |