| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Flächenstempel (534 mal gelesen)
|
dagget Mitglied Student

 Beiträge: 31 Registriert: 27.12.2004 ADT 2004
|
erstellt am: 02. Aug. 2005 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Habe für euch eine vermutlich simlple Frage! Und zwar ich habe mehrere Räume und wollte für jeden einzelnen Raum eine Auswertung über m2, Länge, Breite und den Name des Raums. Wie gehe ich dabei vor? Bin Anfänger und über jeden Beirtrag dankbar. Arbeite mit ADT 2004 mfg tobi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 03. Aug. 2005 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dagget
Sind die Räume denn schon ADT-Räume? Wenn nicht müssten diese zunächst erzeugt werden (auf der Bauteile-Palette). Anschließend könnte man aus dem Designcenter die Stempel für die Räume platzieren, sie befinden sich dort unter Metric DACH->Planinhalte->Bauteil-Beschriftung->Räume. Der Raumname ist im dem Fall der Stilname des Raumes. Die Eigenschaftssatzdefinitionen für Raumstempel-Räume liesse sich dann im Stil um Länge und Breite (heissen dort Length und Laufbreite :-) erweitern und abschließend wäre dann noch ein Bauteiltabellenstil zu erstellen, der die Daten aller Räume in einer Tabelle zusammenfasst. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen
------------------ Alles wirD guT Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |