| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: runde Aussparung in Wand (1915 mal gelesen)
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute, die bisherigen Beitäge zum Thema hab' ich durch, die Aussaprung(7) von der ADT-Hilfeseite hab' ich bereits gezogen, verändert und benutze sie für Decken. Will nun eine runde Aussparung in Wänden benutzen und versuche folgendes (s.Bsp): Ein Symbol fürn WD im Grundriss ein Symbol für die runde Aussparung in der Seitenansicht ein Volumen für die Wandüberlagerung Offensichtlich hab' ich meine Häkchen in der Darstellungsverwaltung noch nicht ganz durchschaut weil's mit der Seitenansicht einfach nicht hinhaut. Kann mir jemand einen Tipp geben ? Danke und viele Grüße Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sleepless Mitglied Architekt

 Beiträge: 947 Registriert: 30.05.2004 ACA 2016, Revit 2016
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für heiko_hems
Hallo Heiko, der Block für die Seitenansicht ist in deiner Datei 3D-rotiert; das ist nicht nötig, da der Block immer relativ zum neuen Anzeigebks eingesetzt wird - am besten den Block 2D [Edit:] in der Ansicht [/Edit] zeichnen. Wenn du nun noch die Blöcke den Darstellungssätzen sauber zuordnest, dann läuft das ganz gut. Allerdings immer nur solange, wie du genau senkrecht auf den WD siehst. HappyADTing, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Anzeige: | Infos zum Werbeplatz >> | GeoTools CAD APP für Tiefbau, Facility Management, GIS, Vermessung und Kartografie GeoTools is a geo-data application that is useful to view, create, modify, analyze and report on CAD data that is geographic in nature. Useful for GIS data creation, surveying, mapping, facilities management, infrastructure, landscape development, city planning or similar, workflows.
|
|
heiko_hems Mitglied Freier Architekt
   
 Beiträge: 1305 Registriert: 14.01.2005
|
erstellt am: 23. Jun. 2005 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tom, da waren wohl einige Hindernisse eingebaut, auf die Auswirkung des gedrehten Ansichtsblocks wäre ich nie gekommen. Die Zuordnung der Ansichtsblöcke zu den Ansichten habe ich bis jetzt nicht ausreichend kommentiert gefunden (zumindest versteh' ichs offensichtlich nicht ganz): In der Hilfe steht zwar bei Verbinden von Ansichtsblöcken mit Ansichtsrichtungen Allgemein -- sämtliche Draufsichten sowie Schnittansichten und Skizzen aber ich nehme mir oft bestehende MV-Blocks zur Anleitung her und da ist häufig unter Allgemein eben kein Haken.... Gut, so geht es eben Schritt für Schritt, Danke und LotofU4U Grüße Heiko Nachsatz: hat natürlich erstmal nicht funktioniert: in der Vorlage war im betroffenen Darstellungssatz Ansicht 1-50 kein Haken bei MV-Blockreferenz/Plan 1-50. jetz is gut ! [Diese Nachricht wurde von heiko_hems am 23. Jun. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |