| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Netzwerkinstallation ADT2005 (943 mal gelesen)
|
egast Mitglied Lehrer
 Beiträge: 4 Registriert: 31.12.2004
|
erstellt am: 31. Dez. 2004 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum! Zuerst ein gutes neues Jahr gewünscht! Wir haben folgendes Problem: wir haben ADT2005 auf den Netzwerkarbeitsplätzen installiert (mit Installationsassistent). Um die Win-Benutzerprofile (servergespeichert) klein zu halten, habe ich in den GPOs eine Ordnerumleitung für "Anwendungsdaten" und "Eigene Dateien" auf das User-Homedirectory (am Server) eingerichtet. Die User haben Hauptbenutzer-Rechte. Alles klappt soweit, nur dass nach jedem erneuten Anmelden eines Benutzers bei ersten Aufruf von ACAD das Installations-Fenster kommt und es ewig dauert, bis der User weiterarbeiten kann. Nach dieser immer wiederkehrenden "Installationsphase" stehen allerdings alle in der letzten Sitzung gemachten Änderungen in Menüs und Fenstern sofort zur Verfügung. Wie kann dieses wiederholte "Installieren" vermieden werden? Liebe Grüße aus dem schneebedecktem Salzkammergut (A) und die besten Wünsche für den Jahreswechsel! Emil
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StobbeA Mitglied IT-Systemelektroniker
 Beiträge: 9 Registriert: 04.01.2005 Golbal: P4 2,4-2,8GHz, 256,512,1024MB, 40GB, Onboard Intel 64MB,
|
erstellt am: 07. Jan. 2005 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für egast
Hallo! Ist das SP1 für das ADT schon installiert. Hatte da was gelesen: Auszug: Das Windows-Installationsprogramm wird nicht mehr gestartet, wenn VBA-Anwendungen ausgeführt werden. .. mehr dazu: http://download.autodesk.com/prodsupp/downloads/adt2005swlsp1deu.htm Was mich interessiert ist die Sache mit dem Profil. Wie groß sind die zur Zeit bei den Nutzen? Unsere Zeichner sind schnell bei 170 MB ... leider. Ich weiß auch nicht was man löschen kann. Einige Einstellungen sind ja leider im Profil gespeichert. Einstellungen in GPO haben wir auch schon für einige Sachen gemacht. Aber wenn bei Ihnen die beiden Ordner "umgeleitet" werden ... wieso dann wieder auf ein "User-Homedirectory (am Server)". Dann liegt es doch wieder im Netz.... oder habe ich jetzt einen denk fehler?
------------------ Gruß A. Stobbe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
egast Mitglied Lehrer
 Beiträge: 4 Registriert: 31.12.2004
|
erstellt am: 11. Jan. 2005 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! SP1 ist noch nicht installiert - werde ich noch genaueranschauen, danke für den Tipp! Zu den Benutzerprofilen mit der Ordnerumleitung: um die Anmeldezeiten kürzest möglich zu halten haben wir den Profilspeicherplatz begrenzt. Sobald die Anwendungsdaten umgeleitet sind, werden sie nicht mehr zum Profilspeicherplatz gezählt und somit nicht aufs Limit mit angerechnet. Ich bin der Meinung, dass bei der Ordnerumleitung anderere Windows-Mechanismen zur Anwendung kommen (Synchronisation) und es daher schneller geht, auch wenn die umgeleiteten Ordner auf einem Netzwerklaufwerk liegen (kann natürlich auch ein Irrglaube sein!). lg emil Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |