Hi Tom,
nee, so richtig folgen kann ich nicht.
Aber:
Wie immer gibt es wohl auch hier unendliche Möglichkeiten etwas zu machen.
Den persönlich brauchbarsten wählen und dann verfeinern und ausbauen, nur das kann es doch sein.
Wir sind auch dabei uns damit auseinander zu setzten und werden dahin gehen die Planstände (Planindex) als dwf zu speichern und von dort dann zu plotten.
Dazu gehen wir im PN auf Pläne/Plansatzansicht, wählen den Plan oder den Unterordner und mit der rmt die Option publizieren. Fertig.
Um die Pläne dann noch mit Vermerken zu versehen haben wir uns mal zur Probe den DWF Composer heruntergeladen. Aber ich denke, der ist noch im Vor-vorstadium und seine 99$ (auch wenn das zur Zeit nur 75€ sind) beim besten Willen nicht wert.
Sonst finde ich das DWF Format ne tolle Sache.
Gruß
Herbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP