| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CAD und GIS: Online-FachSTUNDE „Bauleitpläne XPlan-konform erstellen und veröffentlichen“, ein Webinar am 11.12.2025
|
Autor
|
Thema: Absturz bei Zoom (401 mal gelesen)
|
NOT_dirk Mitglied Dipl.-Ing. Architektur

 Beiträge: 50 Registriert: 20.08.2004 ADT 2005, Palladio X acadGraph, AMD Duron 900/ 1400Hz, 120 GB, 736 MB
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde! In den letzten Tagen verabschiedet sich meine ADT-Version, wenn ich mit dem Mausrad an bestimmte Bauteile heranzoome. Dabei ist allerdings nichts markiert oder hervorgehoben, es wir nur vergrössert... Seltsam und ärgerlich, da natürlich immer wieder Daten verloren gehen bzw. nicht gespeicher sind. Hat jeman ähnliche Erfahrungen und sogar Lösungsvorschläge? Mit den besten Grüssen, Dirk! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 20. Sep. 2004 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NOT_dirk
hallo not_dirk, um die grafikkarte auszuschliessen, würde ich auf jeden fall mal im vga modus hochfahren und dann mal an der stelle zoomen. wenn dann alles ohne absturz von statten geht, dann ist höchstwahrscheinlich die graka schuld oder der treiber der graka. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kajomies Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 263 Registriert: 08.03.2001 ACA 2010
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 02:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NOT_dirk
Also Abstürze sind nun mal schlimm, besonders wenn Arbeit verloren geht. Ich setzte meine automatische Sicherung immer auf Maximal 10min. sollte ADT plötzlich öfter abstürzen, gehe ich auch mit dieser Sicherungszeit runter. Bei mir ist das ADT in letzter Zeit auch hin und wieder abgestürzt. Bislang kann ich aber keine Regelmäßigkeit feststellen. Bei mir geht es jedoch mit einem Absturz des Rechners einher also schwarzer Bildschirm und neu booten. Sollte es bei Dir nur beim zoomen mit dem Rädchen in einer Zeichnung vorkommen so würde ich zunächst auf Fehler prüfen und behebenlassen, danach bereinigenund wenn das auch nichts hilft einen Wblock aus der Zeichnung machen. Hilft dies alles nichts die korrupte Zeichnung scheibchenweise über copyclip in eine neue reinkopieren und die nach jedem einfügen testen. Dies gilt aber nur wenn Deine Abstürze in einer Zeichnung vorkommen. ich hoffe Dir geholfen zu haben. mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
NOT_dirk Mitglied Dipl.-Ing. Architektur

 Beiträge: 50 Registriert: 20.08.2004 ADT 2005, Palladio X acadGraph, AMD Duron 900/ 1400Hz, 120 GB, 736 MB
|
erstellt am: 21. Sep. 2004 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die schnelle Beantwortung! Ich kann mir schon ganz gut vorstellen, dass die GrafiKa die Wurzel allen Übels ist...habe vor längerer Zeit mal ein neues Motherboard mit Grafik+Sound onboard gekauft... ist natürlich nicht der letzte Schrei, hatte aber bislang nie Probleme - wen man mal von Spielesoftware absieht...;-) Werd ich wohl wieder aufs neue investieren müssen... Danke nochmal! Gruss Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |