Hallo ADTler,
acadGraph stellt ja ergänzend zum ADT verschiedene Zusatzsmodule zur Verfügung. Zum ende des Jahres planen wir nun ein weiteres Modul mit Schwerpunkt Umbau und Bauen im Bestand. Bei der Definition der Anforderungen stellt sich schnell heraus, dass die Meinungen bezüglich geforderte Funktionalität und typische Arbeitsweisen beim Planen im Bestand weit auseinander gehen. Wen fragen? Da ist ja das ADT-Forum ein ideales Expertenteam.
Deshalb die Fragen an euch: Welche Funktionalität braucht man beim Planen im Bestand? Wie zeichnet ihr so simple Dinge wie Abbruch heute? Braucht man unbedingt eine automatische Mengenermittlung? etc.
Für reges Feedback wäre acadGraph sehr dankbar.
Also vorab Danke für jeden Beitrag.
------------------
Harm van Maanen
acadGraph GmbH
harm.vanmaanen@acadgraph.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP