Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Darstellungsverwaltung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Darstellungsverwaltung (358 mal gelesen)
GEST
Mitglied
Diplom Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von GEST an!   Senden Sie eine Private Message an GEST  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GEST

Beiträge: 51
Registriert: 16.07.2003

erstellt am: 18. Mai. 2004 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fundament.jpg


Darstellungsverwaltung.jpg

 
Hallo,

wir haben Probleme mit der Darstellungsverwaltung von ADT 2004. Zum Modellieren eines größeren Anlagenfundaments benutzen Massenkörper die über boolesche Operationen miteinander verbunden sind. Benötigt wird eine Schnittdarstellung in definierter Höhe parallel zur x-y Ebene (WKS).

Welche Möglichkeiten gibt es für die Schnitterstellung?

Wir wollen dazu die Draufsicht mit der Darstellungsverwaltung (z.B.: Konfigurationen => Ausführungen 1-50 => Schnittebene) benutzen. Worauf beziehen sich Anzeigebereich oberhalb, Schnitthöhe und Anzeigebereich unterhalb? Was rechnet die Funktion berechnen?

Wer hat dazu Ideen?

------------------
Gruß

Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brandstaetter
Mitglied
Bautechniker, Baumpfleger


Sehen Sie sich das Profil von brandstaetter an!   Senden Sie eine Private Message an brandstaetter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brandstaetter

Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2003

Win7, ACA2014
Fujitsu Celsius W480, Nvidia Quadro FX3800
(Autoditakt)

erstellt am: 18. Mai. 2004 17:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GEST 10 Unities + Antwort hilfreich

Aus Trainingshandbuch MUM:

Bei "Autom. über und unter..." werden Komponenten die unterhalb der Schnittebene liegen, mit den Eigenschaften "unter Schnittebene" dargestellt...

Mit "Manuell über ...." kann man in der Draufsicht sich in der Höhe verändernde Konturen erfassen (z.B. konische Wände). Die Komp. welche oberhalb der Schnittebene liegen werden entspr. den Komp.eigenschaften angezeigt.
Mit Schnittebene ober-/ unterhalb kann man z.B. für Fassaden auch das untere Profil anzeigen lassen, indem man dieses schneidet (Schnittebene z.B. 0).

Gruß, em

PS: Die in der Darstellungverwaltung angebenen Schnitteinstellungen beziehen sich immer auf das Objekt und nicht auf die WKS-Ebene; D.h. du kannst einer Wand eine Erhebung von 100m zuweisen und sie wird trotzdem noch geschnitten (..Schnitthöhe 1,4 m bezogen auf das AEC-Objekt).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

HGS-ISO CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Dieses Tool ermöglicht eine präzise Erstellung von Isometrien von 3D Rohrleitungssystemen und trägt dazu bei, die Effizienz und Qualität des Rohrleitungsbaus zu verbessern. HGS-ISO ist ein Software-Tool von HGSimon CAD Engineering für den Rohrleitungsbau, für AUTO-CAD; BRICS-CAD; ZWCAD; GSTAR-CAD

HerbertSimon
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von HerbertSimon an!   Senden Sie eine Private Message an HerbertSimon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerbertSimon

Beiträge: 453
Registriert: 10.04.2003

ACA2013, Win10 64,
"Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche)
..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!

erstellt am: 20. Mai. 2004 22:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GEST 10 Unities + Antwort hilfreich

In 2004 funktioniert die Schnittebeneneinstellung bei Massenkörpern nur, wenn der Massenkörper auf Z 0 eingefügt ist.
Das ist ein Fehler, der erst in 2005 behoben worden ist.

Gruß
Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz