| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3ds export funktioniert nicht !!!!! (994 mal gelesen)
|
ohahnel Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 22.01.2004 adt 2004 palladiox 2004 classic viz 3 win xp
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, habe folgendes problem, wollte zu testzwecken eine zeichnung in das 3ds format exportieren - bin allen aufforderungen gefolgt und habe ein 3ds-file erhalten welches keine geometrieinformationen enthält! kann der adt evtl. die 3d-objekte nicht in das 3ds format konvertieren? grüsse oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ohahnel
Sollte eigentlich nicht so sein. Es gibt meines Wissens hin und wieder Probleme, wenn Bauteile als XREFs eingebunden oder in Blöcken enthalten sind. Ich würde also testhalber ggf. vorhandene XREFs mal binden und die dadurch entstehenden Blöcke mit Ursprung auflösen. Wenn dies auch nicht hilft, dann würde ich die Bauteile aus der Isometrie mehrfach mit Ursprung "zerlegen". Dadurch entstehen AutoCAD-Flächen und die sollten dann wohl in der 3DS-Datei angekommen. Beide Verfahren macht man verständlicherweise in einer Kopie der Zeichnung, da man in der Regel selbst die Bauteile behalten möchte. Alternativ kann man auch die "Export zu AutoCAD"-Funktion benuzten, die daraus resultierende Datei öffnen und diese als 3DS exportieren. Ggf. würde ich weiterhin die Optionen "Automatische Glättung" und "Automatisches Verschweißen" deaktivieren. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen [Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 11. Mai. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 11. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cap_picard Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 28.04.2004 Intel Core i7-4770 16GB Ram Nvidia GeForce GTX 770 Windows 8.1 Pro ACA 2015
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ohahnel
|
PlaMa Mitglied Student
 Beiträge: 9 Registriert: 11.05.2004 | ADT 2004/2005 | 3D Studio Max 6 | WinXp Prof. | Intel 3 GHz CPU | Raid 0 System (sehr zu empfehlen) | 1GB RAM | PNY 750 XGL |
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ohahnel
Hi Die gebundene dxf Datei aus dem ADT lässt sich prima direkt in VIZ, noch besser in 3D Studio Max importieren. Alle AEC Bauteile werden übernommen inklusive Materialien. Ein vorheriges umkonvertieren im ADT um das *.3ds Dateiformat zu erhalten ist gar nicht nötig. Blöcke werden übrigens ebenfalls schick übernommen. happy rendering! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ohahnel Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 22.01.2004 adt 2004 palladiox 2004 classic viz 3 win xp
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 23:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo @ all, @ tmoehlenhoff - xrefs waren nicht mit eingebunden, es waren nur ein paar wände in dieser testzeichnung - beim "zerlegen" gehen mir die materialdefinitionen verloren @cap_picard also mit dem umschalten auf die isometrie hat es dann endlich funktioniert! weshalb ich aber erst in diese ansicht gehen muss verstehe ich nicht - naja egal es klappt eben! @PlaMa wenn keine applikationen wie viz oder gar max im büro zur verfügung stehen, hat man eben keine andere möglichkeit als über das 3ds format daten untereinander auszutauschen! danke für die anregungen und hinweise oliver
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cap_picard Mitglied

 Beiträge: 85 Registriert: 28.04.2004 Intel Core i7-4770 16GB Ram Nvidia GeForce GTX 770 Windows 8.1 Pro ACA 2015
|
erstellt am: 11. Mai. 2004 23:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ohahnel
das ganze hat mit der darstellungsverwaltung der adt-objekte zu tun. da in der grundrissdarstellung die 3d information ausgeschaltet ist, bleit für die ausgabe nichts mehr übrig. man kann das ganze einfach testen. einfach die modelldarstellung der grundrissdarstellung zuweisen und ein 3ds-file ausgeben. grüsse ernst
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |