| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schraffuren editieren (431 mal gelesen)
|
joker13214 Mitglied Architekt CAD Dienstleistungen
 
 Beiträge: 117 Registriert: 21.03.2004 Autocad Architecture 2012 WIN 10
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
kann mir jemand sagen, ob es möglich ist, Schraffurmuster so zu editieren, dass ich von zB Rechteckmustern die Fugenaufteilung genau positionieren kann, also zb bestimmte Anfangspunkte zu definieren. Die Schraffur in ADT ( hier 3.3 ) scheint nach festgelegtem Schema zu schraffieren. Ich kenne andere CAD-Systemen, die da sehr komfortabel sind. gruss Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joker13214
Die Schraffuren im ADT 3 beginnen immer im Koordinatenursprung. Wenn man diesen mittels "bks ursprung" verschiebt, verschiebt sich auch das Schraffurmuster. Dies kann man entweder vor dem Schraffieren tun oder bei assoziativen Schraffuren auch hinterher, man muss dann die Schraffur allerdings einmal mittels Doppelklick bearbeiten (wobei ein direktes verlassen des dann erscheinenden Dialogs mit OK reicht). sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joker13214
hallo joker, die schraffur richtet sich nach dem bks, also kann man nur das verschieben. erst ab 2005 gibt es die möglichkeit schraffuren zu positionieren. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joker13214
Mit folgenden kleinen (durchaus noch auszufeilenden) Programm kann man das Koordinatensystem leicht um eine gewünschte Differenz verschieben: --- 8< --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8< --- (defun c:ucsrel( / p1 p2 d) (setq p1 (getpoint "Startpunkt: ") p2 (getpoint "Zielpunkt: ") d (mapcar '- p2 p1) ) (command "_ucs" "_origin" d) ) --- 8< --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8< --- Nach dem Laden steht der Befehl ucsrel zur Verfügung und man kann bei aktivierten Weltkoordinatensystem (!!!) das Koordinatensystem z.B. mittels der Objektfänge verschieben. Anschließend macht man einen Doppelklich auf die Schraffur und bestätigt den Dialog mit OK. Der Einsatz ist wie immer kostenlos und auf eigene Verantwortung ;-) sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joker13214 Mitglied Architekt CAD Dienstleistungen
 
 Beiträge: 117 Registriert: 21.03.2004 Autocad Architecture 2012 WIN 10
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
joker13214 Mitglied Architekt CAD Dienstleistungen
 
 Beiträge: 117 Registriert: 21.03.2004 Autocad Architecture 2012 WIN 10
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das mit dem BKS Ursprung klappt genial. Jetzt habe ich noch eine Frage. Der Skalierfaktor der Schraffuren ist mir ein Rätsel. Werden die Koordinaten der Schraffuren in der acad.pat evtl in Zoll ausgelesen? Ich habe Probleme gezielt zu skalieren. Wenn ich zb ein Rechteck 1x1m zeichne und es mit "AR 816" Schraffur fülle, erhalte ich bei einer Skalierung von 0,001 einen Ziegel der leider nicht 8/16cm ist. Ich muss dann so ein krummes Mass von 0,00393 o.ä eingeben. Wer hat die Lösung? gruss Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 22:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joker13214
das wird genau an den zoll liegen. die acad.pat ist britisch. probier mal die acadiso.pat, dann sollte es gehen... ciao chris
------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 22:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joker13214
wobei measurement regelt welche Datei verwendet wird. 1 steht dabei fürs metrische System und dann wird die acadiso.pat benutzt (für die dann anschließend erstellten Schraffuren). sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |