Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  ADT und Maschinenbau (z.B. MDT)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ADT und Maschinenbau (z.B. MDT) (372 mal gelesen)
Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 20. Apr. 2004 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich zeichne neben Architekturprojekten auch "maschinenbauähnliche" Objekte. Dieses kann ich mit ADT in 2D auch sehr gut machen, aber die Nachfrage nach 3D-Zeichnungen wird immer größer. Da ich mit ADT allerdings diese Teile nicht im 3D-Format hinbekomme, habe ich mir überlegt, ein zusätzliches CAD-Programm zu kaufen (mir wurde I-Deas Master Series empfohlen). Da ich aber mit ADT bzw. Autocad einigermaßen gut zurecht komme, wäre mir eine Zusatzapplikation oder ein Autodesk Mechanical Programm lieber.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen, ob man ADT und MDTMechanical Desktop auf einem Rechner installieren kann, ohne dass es zu Problemen kommt.
2. Gibt es Maschinenbau-Zusatzapplikationen für ADT?
3. Kann man mit MDTMechanical Desktop auf einfache Weise 3D-Objekte (z.B. Kabeltrommeln, Kunststoff-Abstandhalter etc.) zeichnen? (diese Frage ist wahrscheinlich im Forum MDTMechanical Desktop besser aufgehoben)
4. Wo erhalte ich eine Übersicht und die Preise über in Frage kommende Programme?
Vielen Dank im voraus für die Antworten.
Schöne Grüße,
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wertem
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von wertem an!   Senden Sie eine Private Message an wertem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wertem

Beiträge: 33
Registriert: 13.10.2003

erstellt am: 20. Apr. 2004 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,
mit ADT kann man Festkörper, also 3D Grundkörper, auf einfachste Art erstellen. Diese kann man durch boolsche Operationen zu sehr komplexen Körpern zusammenbauen. Ich benutze diese Methode im Möbeldesign für Rollen, Griffe, ... und alles was es so gibt. Mechanische abhängikeiten wie bei Zahnrädern sind wahrscheinlich in einem MDTMechanical Desktop besser zu machen.
gruss wertem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martl
Mitglied
Dipl-Ing. (FH) Architektur


Sehen Sie sich das Profil von Martl an!   Senden Sie eine Private Message an Martl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martl

Beiträge: 597
Registriert: 09.10.2002

ACA 2014+2015; Revit 2014+2015

erstellt am: 20. Apr. 2004 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

da möchte ich auch was sagen. Da ich mit den Befehlen Region und Polylinie die verschiedensten Grundflächen erstellen kann, ist der Phantasie eigentlich keine Grenze gesetzt. Das ganze muss dann nur noch extrudiert werden. Dabei ist es aber egal ob Du ADT oder AutoCAD pur verwendest.

Willst Du Schraffuren etc sichtbar machen, bist Du mit den Massenkörpern von ADT besser beraten. Da muss man halt aus den erstellten geschlossenen Polylinien Profile erstellen, die ich dann extrudieren kann.

So long, Grüße aus dem sonnigen München

Martl

------------------
"Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars')

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

igorat
Mitglied
Bautechniker


Sehen Sie sich das Profil von igorat an!   Senden Sie eine Private Message an igorat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für igorat

Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2003

ADT2006

erstellt am: 21. Apr. 2004 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Langenhorst
Da ich in einem Schulungszentrum unterrichte und wir neben Architektur, Tischler und Elektroapplikationen auch Maschienenbau im Programm haben würde ich dir den Inventor von Autodesk empfehlen. Er ist leichter zu lernen als MDTMechanical Desktop und gewinnt immer mehr an Anwendern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

erstellt am: 21. Apr. 2004 09:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für eure bisherigen Antworten!
Ich muss zugeben, dass sicherlich einige Konstruktionen mit dem einfachen Autocad oder auch mit ADT zu bewerkstelligen sind - alle Versuche meinerseits waren mir allerdings zu kompliziert. Dieses muss jedoch nicht am Programm liegen, sondern eher an meinen CAD-Fähigkeiten. Aus diesem Grund suche ich nach einem Programm, mit dem solche Konstruktionen auf einfachste Weise zu erstellen sind.
Von Inventor habe ich auch schon einiges gehört. Leider ist es mir trotz intensiver Suche nicht gelungen, einen objektiven Vergleich der einzelnen in Frage kommenden Programme zu finden. In sämtlichen Programmbeschreibungen lese ich zwar, dass man alles damit machen kann, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass dieses leider nicht so ist.
Falls ich jedoch auf die Tipps zurückkomme, mit Autocad und ADT die 3D-Körper zu erstellen (wie von "wertem" und "Martl" freundlicherweise beschrieben) bleibt noch die Frage, ob ich diese Daten dann ohne weiteres in ein anderes Programm exportieren kann.
Danke nochmals für die Tipps und Hinweise.
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wertem
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von wertem an!   Senden Sie eine Private Message an wertem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wertem

Beiträge: 33
Registriert: 13.10.2003

erstellt am: 21. Apr. 2004 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Langenhorst,
wo soll's den hingehn... mit dem Export? nach 3DStudio VIZ geht das ganz gut.
wertem

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

CAD-Programme:
Autodesk ACA2011
Revit Architecture Suite 2011
Strakon/S 2009

erstellt am: 21. Apr. 2004 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gute Frage!
Ich kenne mich mit den Dateiformaten von I-deas nicht so aus. Auf jeden Fall sollte der Export zum Werkzeugmacher funktionieren - welche Formate dieser einlesen kann, weiß ich bisher noch nicht. Notfalls müsste ich die Datei im 3D-DXF abspeichern und er kann sie dann in seinem CAD wieder einlesen.
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eberhard
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von eberhard an!   Senden Sie eine Private Message an eberhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eberhard

Beiträge: 2072
Registriert: 21.06.2002

erstellt am: 21. Apr. 2004 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

ich komme von Seite mechanische 3D-Konstruktion und arbeite u.a. mit MDTMechanical Desktop.

Wenn ich dich richtig verstehe, arbeitest du hauptsächlich mit ADT im Baubereich und musst gelegentlich auch mechanische Teile konstruieren.

Unter diesen Umständen würde ich Dir empfehlen entweder diese Teile mit den 3D Funktionen von AutoCAD zu machen oder mit MDTMechanical Desktop. Für MDTMechanical Desktop spricht vor allen Dingen, dass es ebenfalls auf wie ADT auf AutoCAD aufsetzt und du bei all deinen Arbeiten es nur mit einem Dateiformat zu tun hast: DWG.

MDTMechanical Desktop kann man heutzutage allerdíngs nicht mehr alleine kaufen, sondern es ist Bestandteil von AIS, d.h. du erhältst Inventor, MDTMechanical Desktop und AutoCAD Mechanical in einem Paket. Man hat dann die Qual der Wahl

Wenn du mit einem ganz anderen 3D CAD Programm einsteigst, steigst auch in eine ganz neue Programm Umgebung ein und musst das neben deiner überwiegenden Arbeit mit AutoCAD erlernen. Ob das für deine Aufgaben lohnenswert ist, kannst nur du selbst entscheiden

------------------
Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

CAD-Programme:
Autodesk ACA2011
Revit Architecture Suite 2011
Strakon/S 2009

erstellt am: 21. Apr. 2004 16:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Eberhard,
das ist doch mal eine gute Auskunft.
Dass ich mit einem ganz anderen Programm arbeite, möchte ich auch gerne verhindern - ich sehe ja jetzt schon die Probleme mit den 2 verschiedenen Programmen, die ich habe (ADT und Strakon). Obwohl ich mit beiden sehr gut zurecht komme, verwechsle ich auch mal hier und da einige Funktionen und muss mich ständig wieder neu hinein denken.
Kannst du mir noch mehr über das Paket Inventor, MDTMechanical Desktop und AutoCAD Mechanical verraten? Ergänzen sich diese Programme gegenseitig oder sind dieses einzelne Programme für jeweils verschiedene Anwendungen? Woher bekomme ich am besten Informationen über den Umfang dieser Programme? Auf der Autodesk-Webseite habe ich bisher noch nicht den richtigen Überblick, denn dort wird alles nur schöngeschrieben, aber ich vermisse die detaillierten Angaben (z.B. mit Screenshots, Beispielen, Auflistung der Funktionen etc.).
Auch dir noch einmal schönen Dank für die Antwort!
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

eberhard
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von eberhard an!   Senden Sie eine Private Message an eberhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eberhard

Beiträge: 2072
Registriert: 21.06.2002

erstellt am: 22. Apr. 2004 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

hier einige Erläuterungen zu den Programmen innerhalb AIS.

AutoCAD kennst du schon ,ist das gleiche auf das ADT und die vielen anderen Branchen Applikationen aufsetzen.

AutoCAD Mechanical ist die AutoCAD Applikation für die 2D Konstruktion im Maschinenbau. Es beinhaltet u.a. die notwendigen Anpassungen für normgerechtes technisches Zeichnen, Stücklisten etc....

Mechanical Desktop beinhaltet AutoCAD und AutoCAD Mechanical. Als wesentlichen Unterschied zu den beiden genannten Programmen beinhaltet MDTMechanical Desktop einen Modellier Kernel für die parametrische Volumenmodellierung, Zusammenbaufunktionen und Funktionen zur Zeichnungsableitung von den 3D Modellen. Darüberhinaus verfügt MDTMechanical Desktop über Flächenfunktionen und neutrale 3D Schnittstellen wie IGES, STEP, SAT. MDTMechanical Desktop ist ein altes Programm, wird von Adesk Händlern eher totgeschwiegen und von Adesk früher oder später zu Gunsten vom Inventor gekillt. Trotzdem hat MDTMechanical Desktop nach wie vor eine grosse Fangemeinde (zu der auch ich gehöre), weil es so vielseitig einsetzbar ist wie kaum ein anderes 3D CAD Programm. Wenn man viel mit dem Dateiformat DWG zu tun hat, ist MDTMechanical Desktop kaum zu schlagen.

Inventor ist das neuere, modernere 3D CAD Programm für die mechanische Konstruktion von Adesk, wird stark mit entsprechendem Manpower weiterentwickelt, hat mittlerweile einen guten Entwicklungsstand erreicht, ist leicht erlernbar und steht im Wettbewerb mit anderen Produkten wie SWXSolidWorks, SE und Pro/E. 

Für weitere Informationen kannst du gerne in den Foren zu den verschiedenen Programmen hier auf CAD.DE reinschauen. Da wird Dir geholfen

------------------
Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

[Diese Nachricht wurde von eberhard am 22. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Langenhorst
Mitglied
Konstrukteur/Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von Langenhorst an!   Senden Sie eine Private Message an Langenhorst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Langenhorst

Beiträge: 307
Registriert: 21.02.2003

CAD-Programme:
Autodesk ACA2011
Revit Architecture Suite 2011
Strakon/S 2009

erstellt am: 22. Apr. 2004 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Eberhard,
das nenne ich doch mal eine klare und vernünftige Information, mit der ich etwas anfangen kann. Ich hatte mich nämlich schon lange gefragt, worin der Unterschied zwischen MDTMechanical Desktop und Adesk Mechanical liegt. Jetzt kann ich mich darauf aufbauend auch mal beim Händler und sonst wo informieren.
Deine Info sei dir gedankt mit einigen U's.
Gruß, Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

ISYBAU-Viewer CAD APP für Allgemeine Werkzeuge, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons, Infrastruktur

Der erste komplett kostenlose ISYBAU Viewer! Laden Sie einfach eine Austauschdatei für Kanaldaten und prüfen den Inhalt. Mit dem ISYBAU-Viewer können alle Arten von ISYBAU Dateien und zusätzlich auch DWA-M 150 Austauschdateien geöffnet werden.

eberhard
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von eberhard an!   Senden Sie eine Private Message an eberhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eberhard

Beiträge: 2072
Registriert: 21.06.2002

erstellt am: 22. Apr. 2004 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Langenhorst 10 Unities + Antwort hilfreich

Gern geschehen

------------------
Freundliche Grüsse - Eberhard Willach

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz