Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Deckendarstellung unter 0-Höhe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Deckendarstellung unter 0-Höhe (393 mal gelesen)
Dea
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dea an!   Senden Sie eine Private Message an Dea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dea

Beiträge: 155
Registriert: 23.10.2002

ACAD 2010/11
ACA 2010/11

erstellt am: 16. Apr. 2004 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


DeckenumrissTieflage.jpg


Deckeneinstellung.jpg

 
Hallo!

Im ADT 2004 habe ich gerade eine Terasse, die unter der Geschoß-Nullhöhe liegt, als Decke erstellt. Da Decken, die unter 0 liegen, sonst nicht eingezeichnet werden, habe ich sie mit überschriebenem Stil erstellt. Wenn ich die Schnitthöhe tiefer setze kann ich die Kontur anzeigen lassen. Ich habe sie sicherheitshalber auf -1 gesetzt. Wenn ich jetzt den Körper oberhalb der Schnitthöhe darstellen lasse funktioniert alles tadellos. Wenn ich aber statt dessen den Umriss über Schnittebene, der mir logischer erscheint, einschalte, fehlt immer eine Kante der Decke. Hat jemand eine Ahnung warum und bleibt das unter 2005 auch so? Oder geht es mir da wie das letzte mal bei den Treppen und ein Fehler wird einfach erst in der nächsten Version ausgebessert?

mfg

Dea

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mirja Pötschke
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Mirja Pötschke an!   Senden Sie eine Private Message an Mirja Pötschke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mirja Pötschke

Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2003

AutoCAD 14 bis 2005
ADT 2 bis 2005
PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005

erstellt am: 16. Apr. 2004 09:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dea,
ich habs mal kurz in ADT 2005 getestet (obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich dich korrekt verstanden habe, da du zwar die Höhe der Schnittebene mit -1 angegeben hast, aber nicht die Erhebung deiner Decke ;-):
Wenn man nur den Umriss über/unter Schnittebene aktiviert fehlt immer wie bei dir beschrieben eine Kante. Lustigerweise scheint dies aber auch bei Decken über Null und ohne Überschreibung der Schnittebene zu passieren.

Insofern der Tipp: Nicht wundern, sondern die Komponente Körper nehmen.
;-)

------------------
Viele Grüße aus München,

Mirja Pötschke
acadGraph Produktmanagement

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dea
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dea an!   Senden Sie eine Private Message an Dea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dea

Beiträge: 155
Registriert: 23.10.2002

ACAD 2010/11
ACA 2010/11

erstellt am: 16. Apr. 2004 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Auskunft. Über 0 ist mir noch nichts aufgefallen da ich dort bisher nur Decken hatte die sich in der Draufsicht sowieso mit Mauerkanten überlagert haben.

mfg

Dea

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 16. Apr. 2004 12:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dea 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dea!
Ich erstelle hierfür einen eigenen Deckenstil.
Dann bei Stilmanager - Deckenstil->Gestaltung->
->Dickenversatz -1 eingeben(=Höhenlage).
Da wird die Decke dann im Modell auf der richtigen Höhe -1
und im Grundriss in Nullage dargestellt. ("Sauberer Grundriss"...)
und die Darstellung funktioniert auch.
Gruß Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dea
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dea an!   Senden Sie eine Private Message an Dea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dea

Beiträge: 155
Registriert: 23.10.2002

ACAD 2010/11
ACA 2010/11

erstellt am: 19. Apr. 2004 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


deckenhoehenlagen.jpg

 
@Claudio:

Deinen Lösungsweg habe ich probiert. Dabei ist mir als erstes aufgefallen dass der Dickenversatz immer von der Unterseite der Decke weg gemessen wird und scheinbar keine Umstellungsmöglichkeit dafür existiert. Was mich allerdings viel mehr stört ist die Tatsache das die so erstellte Basislinie selbst wenn sie weit über 0 "schwebt" nicht dargestellt wird sobald die Decke selbst unter 0 liegt. Ich habe eine Standarddecke mit Oberkante 0 neben eine Decke mit eigenem Stil auf -0.15 m gezeichnet. Egal ob ich den Dickenversatz dabei so definiere dass die Basislinie auf Höhe 0 oder irgendwo weiter oben liegt (hier auf +0,6 m) ist sie im Grundriss nicht zu sehen. Funktioniert Dein Weg nur unter 2005 oder habe ich etwas anderes übersehen?

mfg

Dea

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dea
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dea an!   Senden Sie eine Private Message an Dea  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dea

Beiträge: 155
Registriert: 23.10.2002

ACAD 2010/11
ACA 2010/11

erstellt am: 19. Apr. 2004 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab's gefunden! Einfach in der Darstellungskonfiguration bei der Schnittebene den Anzeigebereich unterhalb verstellen.  Das hab ich vorher weggelassen da mein Kollege meinte er hat es schon vergeblich umgestellt. Da muss ihm aber ein anderes Problem in die Quere gekommen sein.

mfg

Dea

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz