Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Bemaßung / Anschläge Tür-/Fensterkombination ADT2004

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bemaßung / Anschläge Tür-/Fensterkombination ADT2004 (732 mal gelesen)
Rike
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Rike an!   Senden Sie eine Private Message an Rike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rike

Beiträge: 21
Registriert: 15.01.2003

erstellt am: 08. Apr. 2004 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


fenster-tuer.zip

 
Hallo liebe Leute,

zwei Newbie-Fragen zur Bemaßung und zu Wandabschlußstilen / Anschlägen bei Tür-Fensterkombinationen. Vorneweg: ich zeichne erst seit kurzem für den Hochbau und drücke mich vielleicht etwas paddelig aus;-) Ich hänge daher zur Erläuterung eine kleine Beispielzeichnung an...

1.Thema Bemaßung bei 3-schaligem Mauerwerk und mehrflügeligen Fenster-Tür-Elementen.

Gewünscht ist eine Bemaßung der minimalen Öffnungsweite im Mauerwerk. Es sind angelegt worden ein Wandstil „45.5“ und ein Bemaßungsstil „uk“ (mit Einstellung in der AEC-Bemaßung ‚minimale Öffnungsbreiten’ bei Darstellungseigenschaft ‚Öffnung in Wand’ und ‚zugewandte Kanten’ bei Tür-/Fensterkombination und Öffnung/Tür/Fenster).

Die gewünschte Bemaßung funktioniert mit diesem Bemaßungsstil z.B. bei 2-flügeligen Drehfenstern, wie in der beigefügten Zeichnung, und zwar sowohl mit dem selbst angelegten Wandstil 45.5, als auch mit dem standardmäßigen Wandstil ‚MW 24.0 WD 6.0 LS 4.0 VS 11.5’.

Bei den Tür-/Fensterkombinationen (4- und 5-flügelig) dagegen wird die maximale Öffnungsbreite vermaßt. Beim Bemaßungsstil habe ich es mit verschiedenen Optionen der Darstellungseigenschaften probiert (Kanten, Begrenzungsrahmen etc.), aber leider ohne Erfolg.

Gibt es eine Möglichkeit für die gewünschte Bemaßung, ohne manuell Punkte hinzufügen zu müssen?

2.Wandabschlüsse/ Laibungsstile, bzw. Fensteranschläge:

Bei derselben Wand- / Tür-Fensterkombination von oben soll aus konstruktiven Gründen ein Anschlag von 8,25cm dargestellt werden. Ich habe ein Beispielskizze in beigefügter Zeichnung angelegt, allerdings nicht maßstäblich was den Aufbau von Wandstil und Tür-/Fensterkombination anbelangt.

Ich weiß noch nicht einmal genau, ob das eine Einstellung des Wandabschlußstiles oder Laibungsstiles ist (bei beiden habe ich keine Einstellungsmöglichkeiten für das gewünschte Resultat), oder des Tür-/Fensterelementes. Oder ist das eine Sache der manuellen Bearbeitung des Wandabschlußstiles? Da komme ich allerdings mit dem Versatz nur in die falsche Richtung! Irgendwo ist da anscheinend ein riesiger Denkfehler bei mir.

Wäre riesig, wenn jemand mir bei den beiden Problemen helfen könnte – ich schicke schonmal ein riesiges Dankeschön und wünsche allen frohe Ostertage!

Viele Grüße, Rike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz