| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wände verschneiden? (2228 mal gelesen)
|
piedro Mitglied architekt
 
 Beiträge: 109 Registriert: 25.09.2003 adt 2006
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe da ein Problem.. Mein bestehendes Außenmauerwerk (Liaplan) muß aus statischen Gründen durch Innenwände (KSV) durchbrochen werden. Davor soll dann noch eine Dämmung. (siehe Anhang JPG) Nun habe ich aber keine Lust die Außenwand nochmal neu zu zeichnen, um zwei Wandstücke aneinander zu binden (Vermaßung, Fenster usw..) Kann man die KSV Wand so einstellen das sie einfach eine stärkere Darstellungspriorität hat und die Liaplanwand einfach dagegen stößt? Ich fürchte nicht!!! ciao piedro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 17:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piedro
Man könnte natürlich einfach im Stil der KSV-Wand die Priorität der Komponente so weit runterschrauben, bis sie unterhalb der Priorität der Liaplanwand liegt. Dann würden sich aber die KSV-Wände generell gegenüber den Liaplanwänden durchsetzen und ob das so machbar ist? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piedro Mitglied architekt
 
 Beiträge: 109 Registriert: 25.09.2003 adt 2006
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
piedro Mitglied architekt
 
 Beiträge: 109 Registriert: 25.09.2003 adt 2006
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Claudio Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 334 Registriert: 13.04.2002
|
erstellt am: 01. Apr. 2004 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piedro
Hy Piedro! Blöde Frage - warum nimmst Du nicht einfach den _BREAK Befehl? (Wände lassen sich wie Linien aufbrechen) Dann brauchst Du die Fenster nicht neu zeichnen und bei der verbleibenden Bemassung brauchst Du nur mit "Objekt hinzufügen" den neuen zweiten Wandteil hinzufügen! Zwei Wände am gleichen Platz geht halt auch auf der Baustelle nicht.. Claudio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 02. Apr. 2004 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piedro
Der Bruch-Befehl ist auch eine gute Idee, ich hatte ihn allerdings verwofen, weil dann für eine Wand die Bemassung verschwindet. Es sollte allerdings (wie erwähnt) nicht so dramatisch sein, diese wieder hinzuzufügen. Allerdings wird man in der Regel auch den Verschneidungsradius runter drehen müssen, da sonst die relativ kurze Lücke gleicher wieder geschlossen wird. Alternativ könnte man auch den Stil KSV kopieren, dort die Priorität runtersetzten, diesen der entsprechenden Wand (oder den Wänden) zuweisen und dann in den Wandeigenschaften die Prioriät am Anfang bzw. Ende wieder überschreiben, damit die Wand sich wieder mit den "alten" KSV-Wänden verbindet. Ich habe das nicht ausprobiert (dafür ists noch zu früh), sollte aber eigentlich gehen. Nur einfacher als der Bruch-Befehl ist das auch nicht... sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
piedro Mitglied architekt
 
 Beiträge: 109 Registriert: 25.09.2003 adt 2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2004 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, also erstmal thanks für die guten Tips, die Sache mit den Prioritäten scheint mir zu kompliziert und außerdem kann man ja in der Realität auch nicht zwei Mauern übereinandersetzen (In der Realität vermischen sich aber auch keine Schraffuren beim Mauern!) Der Bruch Befehl scheint ganz gut zu tun, nur jetztt sausen mir die Fenster durch die Wänd .. woran kann das liegen? ciao piedro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Claudio Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 334 Registriert: 13.04.2002
|
erstellt am: 04. Apr. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piedro
Hallo Piedro! mit ..jetzt sausen mir die Fenster durch die Wänd.. meinst Du wahrscheinlich, daß die Fenster nicht mehr dort sitzen, wo sie sein sollten.. - fürchte, das liegt am ADT3.3 - im 2004 funktioniert die Neupositionierung. Es liegt daran, daß die Verankerung des Fensters auf "Wandanfang" zu "Anfang des Objektes"(Fenster) eingestellt ist - demnach positionieren sich die Fenster des neuen Wandteils offensichtlich wieder am neuen Wandanfang -> Fensteranker auf "Wandende" sollte das beheben. Gruß Claudio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 05. Apr. 2004 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für piedro
Also am 3.3 allein sollte es eigentlich nicht liegen, denn bei mir funktionierts auch mit dem Bruch-Befehl ohne das die Fenster durch die Gegend hüpfen. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |