Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Sonder_Türen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Sonder_Türen (1767 mal gelesen)
Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 23. Mrz. 2004 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ADT 2004 User,

ich will Türen im 3D Format erstellen die im unteren Bereich eine senkrechte Verbretterung und im Oberen Bereich eine Sprossenteilung mit Glasfüllung haben. Bei meiner Suche in der ADT Hilfe bin ich nun soweit dass ich gar nichts mehr verstehe. Vielleicht kann mir jemand aus dem Forum weiterhelfen?

Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mirja Pötschke
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Mirja Pötschke an!   Senden Sie eine Private Message an Mirja Pötschke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mirja Pötschke

Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2003

AutoCAD 14 bis 2005
ADT 2 bis 2005
PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005

erstellt am: 23. Mrz. 2004 17:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Brückner,
grundsätzlich würd ich sagen: Benutzerspezifische Blöcke an die Modelldarstellung hängen.
Da gibt's auch den Trick, dass man zunächst eine profilbasierende Tür (sprich Tür mit einem oder mehreren Glasauschnitten) erzeugen sollte und dann kann man bei den Blöcken z.B. für die Verbretterung sagen, dass sie sich in Ihrer Breite an den Ausschnitt anpassen sollen.
Vielleicht posten Sie einfach mal einen Screenshot/ein 2D Bild der gewünschten Tür, dann können wir genauere Hinweise geben.

------------------
Viele Grüße aus München,

Mirja Pötschke
acadGraph Produktmanagement

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 23. Mrz. 2004 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frau Pötschke,
an die von Ihnen vorgeschlagene Lösung hatte ich mich auch schon herangeschuftet. Ich will allerdings nicht behaupten daß ich das besonders komfortabel finde. Das ist überhaupt die Geschichte daß im Detail der Teu.e. äh´hm Adt liegt.
Also ich kann nur hoffen, daß ADT in vielen Bereichen sehr sehr bald benutzerfreundlicher wird.
Im übrigen bedanke ich mich herzlich für Ihre Bemühung und das weitere Hilfsangebot. An dieser stelle wiederhole ich mich immer gerne. Ohne das Forum und die freundliche Hilfe des AcadGraph Teams würde ich aufhören mit diesem Programm zu arbeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mirja Pötschke
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Mirja Pötschke an!   Senden Sie eine Private Message an Mirja Pötschke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mirja Pötschke

Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2003

AutoCAD 14 bis 2005
ADT 2 bis 2005
PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005

erstellt am: 23. Mrz. 2004 19:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich


BildKasettentuer.jpg


Kasettentuer.zip

 
Hallo Herr Brückner,
nur um nochmal zu verdeutlichen, was ich mit dem Einpassen der Verbretterung und der profilbasierten Tür meine, hänge ich mal 'ne Beispielzeichnung (nicht schön aber selten ;-) an.
Schaun Sie sich mal im Türstildialog die Darstellung Modell 1-100 und da besonders die Unterdialogseiten "Sprossen" und "Weitere" an.

Soooo schwierig ist es eigentlich nicht...

------------------
Viele Grüße aus München,

Mirja Pötschke
acadGraph Produktmanagement

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 23. Mrz. 2004 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend Frau Pötschke,
entspanne gerade bei einem Glas Rotwein. habe mir schon die Erste Darstellung einer Tür mit Füllung angesehen die Sie mir geschickt haben. War beeindruckt daß es möglich ist. Das will ich lernen. Ehrlich! wahrscheinlich haben Sie ja recht, sooo schwierig ist es nicht. Aber ich will es Ihnen mal schildern wie es mir als "Anfänger" so geht. Also, ich setze meine Wände, baue meine Zwischenwände, Decken usw. ein. So, nun an die Türen, Fenster. Ach j, diese Fenster brauchen Sprossen, oh ja, die Türen sehen so und diese Türen so aus.
Ja, und da befällt mich dann die Mut- und Lustlosigkeit.
Hätte ich es jetzt mit einer, mir seit Jhrzehnten gewohnten 2D Zeichnung zu tun, ich würde genußvoll in Gedanken an Gestaltungslehre, oder meine eigene Kreativität einsteigen. Aber nein,hier stoppt mich gnadenlos die Bedingtheit eines Programms dem ich mich unterwerfen muß. 
Ok. ich gehe in die ADT_Hilfe und versuche unter 30-100 verschiedenen Instruktionen die für mich zuständige herauszufinden. Manchmal finde ich dann was. das scheint geeignet und ich studiere es, ....intensiv nach meinem geistigen intelektuiellen Vermögen. Danach breche ich zusammen. Wahrscheinlich bin ich der Einzelfall!

Alles Gute für Sie und alle die das lesen

Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mirja Pötschke
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Mirja Pötschke an!   Senden Sie eine Private Message an Mirja Pötschke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mirja Pötschke

Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2003

AutoCAD 14 bis 2005
ADT 2 bis 2005
PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005

erstellt am: 24. Mrz. 2004 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich


1_BarnA.zip


Verbretterung.jpg

 
Hallo Herr Brückner,
da wir mit der Sondertürendiskussion hier angefangen haben, würd ich sie auch hier (und nicht nur per mail ;-) ganz gerne fortführen - OK?
Ich hänge Ihnen Ihre geänderte Zeichnung an. Sie waren schon auf dem richtigen Weg. Es fehlten nur die beiden finalen Schritte:

Schritt1: Aus dem Massenkörper einen Block "Füllung" erstellen.

Schritt2: Der Darstellung "Modell 1-100" der Tür diesen Block zuweisen und dabei in Breite und Höhe dem unteren Glasauschnitt einpassen. Evtl. den Einfügefügeversatz Y ändern - je nach dem wo die Füllung innerhalb der Tür liegen soll, evtl. kann man auch den EInfügepunkt des Blockes anders definieren. Momentan liegt alles mittig. Anbei dazu auch nochmal ein Schreenshot.
Und Achtung: Sie hatten die Standardbreite der Tür mit 88.5 statt 0.885 angegeben - deshalb sah die Voransicht so seltsam aus.

------------------
Viele Grüße aus München,

Mirja Pötschke
acadGraph Produktmanagement

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martl
Mitglied
Dipl-Ing. (FH) Architektur


Sehen Sie sich das Profil von Martl an!   Senden Sie eine Private Message an Martl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martl

Beiträge: 597
Registriert: 09.10.2002

ACA 2014+2015; Revit 2014+2015

erstellt am: 24. Mrz. 2004 11:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo beisammen,

ich wage einmal eine kleine Anleitung für die Kassettentür (bin aber ADT2004-Frischling), weil ich glaube dass eine Anleitung allen dienlich sein wird:

1)Polylinie zeichnen für Tür
2)Polylinie zeichnen für die "Glasanteile" (dort wo ich selbst etwas einsetzen will oder tatsächlich Glas brauche)
3)[Format - Profile - Profildefinitionen]: neuen Stil anlegen und die geschlossenen Polylinien mit rechter Maustaste auf Stilnamen und dann Festlegen aus einlesen
3a) mit Massenelementen die Füllung zeichnen und damit einen Block erstellen
4) In Werkzeugpalette mit rechter Maus die Tür anklicken und Türstile... wählen
5) neuen Stil erstellen oder einen vorhandenen Kopieren (Architektonische Objekte - Tür)Stil
6) rechte Maustaste auf Stilname und Bearbeiten
7) in Darstellungseigenschaften gehen
8) Modell anklicken und auf Eigenschaften-Button --> Sprossen --> Hinzufügen --> und in der aufgehenden Maske die Glasfläche numerisch wählen und Sprossen einsetzen.
9) Modell 1-100 anklicken und Eigenschaften-Button --> Weitere --> Hinzufügen --> in aufgehender Maske Breite und Höhe anklicken (für angepasstes Verhalten) und für das Einsetzen die entsprechende Glaskomponente auswählen

Das war's denk ich. Bei Materialzuweisungen habe ich noch nicht rumgespielt, das ist gegenüber ADT3.3 zu neu ;-)), da muss nochmal Frau Pötschke ran. Hoffe es war bis jetzt soweit richtig (soweit mich ADT3.3 halt trägt und in ADT2004 zu übersetzen ist).

Schöne Grüße aus dem schneeweissen München

Martl

PS: aargh, wie gestern.... ich tippe und es erfolgt gerade wieder eine Antwort....

------------------
"Ich habe nichts gegene Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars') 

[Diese Nachricht wurde von Martl am 24. Mrz. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mirja Pötschke
Mitglied
Produktmanager


Sehen Sie sich das Profil von Mirja Pötschke an!   Senden Sie eine Private Message an Mirja Pötschke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mirja Pötschke

Beiträge: 148
Registriert: 02.07.2003

AutoCAD 14 bis 2005
ADT 2 bis 2005
PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005

erstellt am: 24. Mrz. 2004 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Martls Anleitung ist super. Soll ich dir gleich noch das acadGraph Standard-Formular für FAQs geben? ;-)

Was die Materialien anbelangt:
Sprossen sind einfach - auf der Seite "Materialien" im Türstildialog gibts ne Komponente Sprossen, dort kann man das Material wählen und auch nachträglich ändern.

Die Verbretterung ist ein benutzerspezifischer Block und dem kann man im Türstildialog leider kein Material zuordnen. Einzige Möglichkeit ist: Dem Massenkörper, aus dem der Block besteht, schon vorab ein Material zuweisen. Will man die Materialzuweisung später ändern, muss man den Block in die Zeichnung holen und über "Block in Zeichnung bearbeiten..." die Materialzuordnung des Massenkörpers ändern.

------------------
Viele Grüße aus München,

Mirja Pötschke
acadGraph Produktmanagement

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 24. Mrz. 2004 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Frau Pötschke,

danke und Sie haben natürlich Recht die Diskussion sollte in jedem Fall hier im Forum weitergeführt werden. Dann haben Alle etwas davon. Das ist ja Sinn und Zweck dieses wunderbaren Forums. Ich hatte Ihnen nur die E-Mail geschickt weil ich nicht wußte wie ich hier eine DWG anhängen soll.
Weiterhin Alles Gute für Sie

Mit freundlichen Grüßen
Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

ACA2011 + 2011 Revit
Architecture 2011
64 Bit Rechner 8 GB RAM
Win7

erstellt am: 24. Mrz. 2004 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Martl,
danke für die gute Auflistung. Habe es inzwischen weitestgehgend auch so gemacht. Hatte nur noch das Problem mit dem Einfügen anderer Elemente als Sprossen. Also Füllungen. Ich denke Frau Pötschke hat hier die Antwort gegeben.

Schöne Grüße aus dem grau verhangenen Marburg
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tine 1805
Mitglied
Bauzeichner

Sehen Sie sich das Profil von Tine 1805 an!   Senden Sie eine Private Message an Tine 1805  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tine 1805

Beiträge: 9
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 06. Mai. 2004 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Frau Pötschke,

ich bin absoluter ADT-Neuling, allerdings in 3.3. Allerdings konnte ich mir gerade Ihre Kassettentür in 2004 anschauen. Ich bin total begeistert. Mir wurde gesagt, daß Türen mit Glasauschnitt und Sprossen usw. nicht gehen. In der Hilfe hatte ich mir schon einige Seiten herausgesucht. Ist aber ganz schön mühselig. Ich war schon drauf und dran dieses "schöne" Programm zu verfluchen.
Allerding habe ich auch noch eine Frage und zwar zu Sprossenfenstern.
Hinzufügen von strahlenförmigen Sprossenfenstern. Ist alles ganz ok bis ich das Muster auswählen will. Sternmuster gibt es in meiner Auswahl nicht. Nur Raute und Rechteck. Wo bekomme ich andere Muster her oder wie gestalte ich eins selber??????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 06. Mai. 2004 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tine 1805,

die angebotenen Sprossenmuster hängen von der Fensterform des Fensters ab ( festzulegen im Stil auf der Registerkarte Gestaltung). Sternförmig gibt es z.B. bei der Form halbrund und mir wäre nicht bekannt, dass man die Auswahl der "Muster" erweitern könnte. Alternativ kann man dem Fenster einen Block mit entsprechender Geometrie (je nach machbaren Aufwand und gewünschten Ergebnis in 2D oder 3D) auch als benutzerspez. Block zuordnen.

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tine 1805
Mitglied
Bauzeichner

Sehen Sie sich das Profil von Tine 1805 an!   Senden Sie eine Private Message an Tine 1805  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tine 1805

Beiträge: 9
Registriert: 05.05.2004

erstellt am: 07. Mai. 2004 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Torsten,

vielen Dank für den guten Tipp. Hat alles super geklappt.

Gruß Christine

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz