Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  eigene Architekturobjekte im ADT

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  eigene Architekturobjekte im ADT (259 mal gelesen)
greve
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von greve an!   Senden Sie eine Private Message an greve  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greve

Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 21. Mrz. 2004 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Allerseits,

ist es möglich z.B. über die Programmierschnittstelle eigene Architekturobjekte zu definieren?
Ich komme aus dem Bereich des konstruktiven Ingenieurbaues und möchte z.B. ein Widerlager definieren, was mit spezifischen Eigenschaften wie z.B. der Gründungsebene behaftet ist oder sich automatisch an die Böschungsgeometrie anpasst?

Hat jemand erfahrungen in diesem Bereich oder weiss jemand wo man Informationen dazu bekommen kann?

mfG.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 21. Mrz. 2004 14:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für greve 10 Unities + Antwort hilfreich

Hups, darauf eine knappe Antwort zu schreiben ist schon fast unmöglich. Es ist in erster Linie die Frage, auf welcher Ebene man einsteigen will bzw. kann. Möglich wäre z.B der Einsatz von VBA oder Lisp, für beide gibt es hier auf CAD.DE auch eigene Foren. Darin kann man aber nur die bestehenden "Bauteile" nehmen und miteinander verwursten, wirklich eigene Objekte kann man damit nicht anlegen. Fürs AutoCAD bräuchte man dann mindestens ObjectARX und einen Visual C Compiler. Darüber gibts dann noch das Object Model Framework für den ADT, was wiederum ADT-Mitgliedschaft erfordert.

So, reicht erst mal fürs erste.

Grüße von der cebit

Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greve
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von greve an!   Senden Sie eine Private Message an greve  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greve

Beiträge: 2
Registriert: 21.03.2004

erstellt am: 22. Mrz. 2004 06:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

dazu habe ich jedoch noch einige Fragen:
Wenn ich eigene Bauteile durch "bestehende" in VBA zusammenstelle, sollte ich dafür dann eigene Klassen definieren?

Was genau ist das Object Model Framework und wie kann ich ADT-Mitglied werden?

mfG, greve

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 22. Mrz. 2004 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für greve 10 Unities + Antwort hilfreich

Die VBA-Fragen würde ich hier stellen.

Das Object Model Framework liefert einen tiefergehenden Zugriff auf die ADT-Objeke und setzt eine ADN-Mitgliedschaft vorraus. Letztere habe ich (leider) auch nicht, kann aber bei Autodesk beantragt werden (z.B. hier). Damals kostete so etwas ca. 1200 Dollar pro Jahr (wenn ich mich recht erinnere) und ich denke nicht, dass das etwas für eine gelegentliche Entwicklung ist. Neben einer gut kalkulierten Einarbeitungszeit dürften gute Kenntnisse in ObjectARX und C++ einzuplanen sein.

Grüße von der cebit

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz