| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Block in Zeichnung bearbeiten (916 mal gelesen)
|
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 15. Mrz. 2004 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Experten, Kann man die Schnittdefinitionen, die man durch einen 3D-Block gelegt hat, automatisch regenerieren lassen, wenn man nach „Block in Zeichnung bearbeiten“ die Änderung übernimmt? Diese Routine sollte aber am besten nur in einer bestimmten Vorlagedatei automatisiert sein, nicht generell. Oder an- und abschaltbar. Ist das eine Lisp-Routine? Gruss Herbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 15. Mrz. 2004 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Experten, nur ein kleiner Hinweis würde mir ja schon genügen! Ich wäre ja schon zufrieden mit: Geht nicht! Son Quatsch! Viel zu komplizert! Kann ich Dir programmieren, kostet aber ....€ Das geht doch anders viel einfacher! Der Hintergrund: Wir bauen uns eine brauchbare MV-Blockbibliothek auf. Recht kompliziert, aber auch recht effektiv. Da gibt es Standard-MV-Blöcke und variable-MV-Blöcke. Die variablen MV-Blöcke werden vor Verwendung im Projekt auf unserer speziellen Element-Vorlage eingefügt und für das aktuelle Projekt angepasst und dann auf Projekt-Werkzeugpaletten gelegt. z.B. ein Schrankmöbel mit angepassten Maßen, Einteilungen und, Materialien. Und aus diesem Element soll dann ohne Umweg über die Ansichten und Pläne ein Werkplan halb-automatisch entstehen. Funktioniert schon, nur muss man immer alle Schnitte per Hand aktualisieren, und da vergisst man schon mal einen. Gruss Herbert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 15. Mrz. 2004 21:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HerbertSimon
Na dann wage ich doch mal einen zarten Versuch einer möglichen Anwort: Ich denke nicht, dass man das ohne Programmierung gelöst bekommt und selbst das sind dann sicher mehr als eine handvoll Zeilen Lisp oder VBA. Parallel zur Programmierung hätte ich noch zwei weitere Ideen: - Man legt sich ein Update auf ADT 2005 zu, denn dort kann man alle errechneten Schnitte und Ansichten eines Projektes (nicht einer Zeichnung !!!) auf Knopfdruck aktualisieren. - Man baut sich einen eigenen Kopf in eine Werkzeugleiste, auf den man eine Befehlsfolge legt, die alle Schnitte und Ansichten aktualisiert: "_2dSectionResultRefresh _all ;" wäre dann der benötigte Befehl (ohne die "). Für die ganz hartnäckigen Fälle (denn draufdrücken muss man nun ja immer noch) könnte man das dann auch noch dem speichern oder plotten voranstellen (obwohl ich davon nicht wirklich ein Freund bin). sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 16. Mrz. 2004 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Torsten, das ist je toll. Danke. Da wir den Subskriptions-Vertrag gemacht haben, bekommen wir ADT2005 ja in den nächsten Tagen. Das ist unsere Erfahrung seit langem. Da müht man sich, bastelt Lösungen, und die nächste Version macht es dann von selbst, natürlich besser.. Schön! Gruss Herbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |