| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: GK-Wände (2566 mal gelesen)
|
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2004 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Gipskartonwände zu bearbeiten ist scheinbar auch nicht ganz so einfach. Allein wenn man die Wand dicker machen will. Ja und dann daß die Kopfseite immer um die Materialstärke ( 2x Plattenstärke)weiter rausschaut. Das muß man doch irgendwo abstellen können? Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 28. Feb. 2004 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
Ich habe hier nur ein englischen ADT unter den Fingern und da kann ich das nicht nachvollziehen, aber da sind die Definitionen auch alle anders. Das mit der Breite ist wahrscheinlich ein generelles Problem, da sie Gipskartonwände ja mehrere Schichten (Komponenten) besitzen und da ist das mit der Breitenänderung immer ein bisschen tricky. Vielleicht sollte man mal eine Gipskartonwand variabler Breite erstellen (wenn es das noch nicht gibt), nur ist dann wahrscheinlich die Stärke der Gipskartonplatten immer unpassend... Das die Wände länger werden tritt hier in der englischen Version auch nicht auf, dürfte aber wohl an dem Wandabschlußstil liegen. Hier könnte man versuchsweise unter Format->Stilmanager bei den Architektonischen Objekten in den Wandabschlußstilen den entsprechenden Wandabschlußstil bearbeiten und den Rückversatz um das entsprechende Maß ändern. Wäre zumindest einen Versuch wert. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 29. Feb. 2004 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Torsten, danke mal wieder für Deine Nachricht. Die Rigipswände will ich irgendwann, wie so vieles, an dem Programm, knacken. Nur fehlt mir einfach im Augenblick die Zeit. Deshalb versuche ich mit möglichst einfachen Lösungen zurechtzukommen. So scheue ich mich inzwischen nicht, wenn ich aus speziellen Gründen eine Rigipswand von 0,337 m Breite haben will, zwei fertig deinierte 0,10 m Rigipswände mit entsprechendem Abstand gegeneinander zu stellen. Den Längenüberstand ignoriere ich von nun an und gebe einfach ein kürzeres Mass ein. Dann Passt es. Schönes Wochenende Roland
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 29. Feb. 2004 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
hi, das ist ganz einfach, (wenn man es weiss) Gipskartonwand anklicken, rechte Maustaste, Wandstil bearbeiten, den Reiter Abschlüsse/Leibungen wählen. Da gibt es oben links ein Auswahlfenster "Wandabschlussstile". Und da Standard wählen. Und für die Wandbreite die variable Gipskartonwand wählen, bei der kann man im Eigenschaftenfenster die Breite(Dicke) frei bestimmen. Gruss Herbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 29. Feb. 2004 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herbert, ganz herzlichen Dank. Der Tipp hilft mir weiter. Es ist einfach so unglaublich viel was man bei diesem Programm wissen muß. Aber step by step....... Also Dir und allen die dies lesen einen schönen Sonntag!
Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 01. Mrz. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
hallo roland, da es im adt ja bekannterweise tausend wege nach rom gibt, hier noch eine weitere möglichkeit. gk-wand mit rechter maustaste antippen, wandstil bearbeiten, darstellungseigenschaften, plan 1-x00, registerreiter: weitere und dann den haken bei "abschlüsse anzeigen" rausnehmen. gruss mario ------------------ www.mbillep.de Offizieller (defun-Partner www.defun.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 01. Mrz. 2004 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
|
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 01. Mrz. 2004 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
|
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 01. Mrz. 2004 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
wobei ich denke, dass es das gescheiteste ist, für eine GK Wand sich den variablen Mauerwerksstil zu nehmen und als GK Stil zu speichern mit einer anderen Schraffur und die Priorität zu ändern. Denn was nutzen mir die Gipskartonplattenschichten wenn ich den Putz, der ja, wenn ich die Gipskartonplatten schon sehe, auch dargestellt sein sollte, nicht darstellen kann. Denn der würde mitvermaßt, soll aber nicht. Gruß Herbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |