Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  MV Blockreferenz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  MV Blockreferenz (1433 mal gelesen)
Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 28. Feb. 2004 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen,
ich habe in dem WC Bereich Bodenfliesen als Masseblöcke eingezeichnet. Dann habe ich die WC-Becken, Waschbecken als 3-D Elemente eingefügt. Das Problem ist, wenn ich die Draufsicht ausplotte, sehe ich die kreuzenden Linien der Fliesen durch meine Becken. Was kann ich hier tun? Danke im voraus für einen guten Rat.

Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 28. Feb. 2004 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn die Waschbecken usw. wirklich auch in der Draufsicht in 3D dargestellt werden könnte man entweder die Zeichnung verdeckt plotten oder man benutzt das 2D-Abbild, welches ebenfalls verdeckte Linien "wegrechnet".

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerbertSimon
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von HerbertSimon an!   Senden Sie eine Private Message an HerbertSimon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerbertSimon

Beiträge: 453
Registriert: 10.04.2003

ACA2013, Win10 64,
"Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche)
..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!

erstellt am: 28. Feb. 2004 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Roland,
im ADT2004 gibt es den Befehl „Maskenblock“. Ich glaube, der macht so etwas.
Wir haben uns da vor längerer Zeit schon unsere eigene Lösung ausgedacht:
Unsere 2-D Blöcke beinhalten eine Solidschraffur mit der Farbe 249. (Wenn man mit schwarzem Hintergrund zeichnet, ist die so gut wie nicht sichtbar) Dieser Solid liegt immer auf dem Layer „0-Blockfuellung“. Nun haben wir noch die Farbe 249 in unserer normalen Plotstiltabelle auf Rasterung 0 gestellt. Damit wird sie nicht gedruckt, deckt aber darunter liegende Teile ab.
Die Anzeigereihenfolge muss dann noch richtig eingegeben sein. Das kann man per Hand machen, wir benutzen dazu die Reihenfolge-Lisp von www.cad-nelkel.de.
Unser Layer, die nach Din276 geordnet sind, bekommen z.B. eine Endung  nnn_3, bei uns von _9 bis _1. _9 sind die Layer, die ganz unten liegen sollen, z.B die Fliesenfarbe, _8 das Fliesenraster, _7 ein Teppich, _5 das Lokus. Klingt alles ein wenig kompliziert, ist es auch, aber wenn es erst mal richtig eingestellt ist, funktioniert das Spitze. Ein Druck aufs Knöpfchen und das Zeug ruckelt sich auf die richtige Ebene.
Das Fliesenraster liegt über der Fliesenfarbe und der Teppich liegt auf demFliesenraster und das Lokus darüber. In einer ganz normalen 2-D Darstellung. Und Lokus und Teppich lassen sich frei verschieben.
Gruss
Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 28. Feb. 2004 11:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Das mit dem Solid ist ne nette Idee

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 28. Feb. 2004 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herbert,
danke erst mal. Hört sich ziemlich interessant an. Werde mir die Geschichte vormerken. habe mir vor Jahren, als ich in Frankreich an der Planung eines buddhistischen Zentrums beteiligt war, von Herrn Nelkel eine Layerverwaltung für mein Auto-CAD14 basteln lassen. Die hat dann auch recht gut funktioniert.

Schönes Wochenende
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

ACA2011 + 2011 Revit
Architecture 2011
64 Bit Rechner 8 GB RAM
Win7

erstellt am: 28. Feb. 2004 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,
danke für Ratund Tat. Scheint eine sehr praktikable Lösung zu sein. Werde gleich nachher die Geschichte umsetzen.

Schönes Wochenende
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerbertSimon
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von HerbertSimon an!   Senden Sie eine Private Message an HerbertSimon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerbertSimon

Beiträge: 453
Registriert: 10.04.2003

ACA2013, Win10 64,
"Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche)
..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!

erstellt am: 29. Feb. 2004 19:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tmoehlenhoff:
Wenn die Waschbecken usw. wirklich auch in der Draufsicht in 3D dargestellt werden könnte man entweder die Zeichnung verdeckt plotten oder man benutzt das 2D-Abbild, welches ebenfalls verdeckte Linien "wegrechnet".

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen


Dann kann man aber in der Zeichnung keine Solids benutzen, auch die evtl. Solidschraffur der Wand (die wir bevorzugt benutzen)ist dann nicht da!
Gruss
Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 29. Feb. 2004 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Nicht nur die nicht, sondern auch keine Decken und Dächer. Da diese beiden Elemente selbst in der Draufsicht in 3D gezeichnet werden, verdecken sie alle darunter liegenden Elemente wenn man verdeckt plottet oder ein 2D-Abbild macht. Es war halt nur meine erste Idee und wenn die Waschbecken usw. in 3D sind und all die anderen Elemente (also auch keine Solids und keine gefüllten Schriften) nicht vorhanden sind wäre es eine schnelle Lösung. Ich denke der Tipp mit den Solids ist sicherlich trotzdem besser, obwohl es natürlich auch bedeutet, dass man die Blöcke erst alle mit entsprechenden Solids versehen muss.

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz