| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: assoziative Bemaßung (917 mal gelesen)
|
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003 ACA2011 + 2011 Revit Architecture 2011 64 Bit Rechner 8 GB RAM Win7
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, habe unter Benutzereinstellungen durchaus meine Bemaßung auf Assoziativ stehen. in meiner 1:50 Zeichnung habe ich gerade eine Innenwand verschoben die ich manuell Türen und Nischenmasse vermaßt hatte. Eigentlich sollte die Bemaßung das doch mitmachen und sich automatisch anpassen. Tut sie aber nicht. Wer weis Rat? Roland Brückner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
Hi, wir trauen der Assoziativtät der Bemaßung nicht! Wir haben da ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Wahrscheinlich muß man da extrem diszipliniert arbeiten, damit das funktioniert. Tun wir aber nicht. Bei uns sind die Bemaßungen grundsätzlich nicht assoziativ. Ich mag vor dem Plotten nicht jedes Maß prüfen, ob es noch in Ordnung ist. Gruß Herbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herbert, danke für Deine Nachricht. Mir geht das mit der Assoziavität der Bemaßung ähnlich wie Dir. Aber es wäre in diesem Zusammenhang mal interessant welche Erfahrungen andere Leute da gemacht haben. Bin gespannt was wir zu hören bekommen. Roland Brückner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9319 Registriert: 28.08.2003 Win 10 Pro
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
Okay, unsere Erfahrungen sehen so aus wie Eure, wir trauen dem Frieden auch nicht (Schlechte Erfahrungen im Bezug auf Unterzüge (hatten teilweise die Raumdiagonale bemaßt)), seither glücklich und zufrieden mit der manuellen Bemassung (jetzt noch ein bisschen mehr seit den Bem-Tools von Herrn Möhlenhoff). Gruß Charlie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
Hi Roland, assoziativ kann nur die automatische AEC-Bemassung sein. Die manuelle setzt ja nur Punkte ab (und greift auch nur Punkte ab). Diese Punkte bleiben wie bei der ACAD-Bemassung liegen. Also die Punkte mitverschieben oder gleich über den Befehl STRECKEN alles auswählen und damit verschieben, verziehen oder was auch immer! Grüße aus dem verschneiten und kalten München Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|