Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Schwerpunkt Lichtquelle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schwerpunkt Lichtquelle (402 mal gelesen)
Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

ACA2011 + 2011 Revit
Architecture 2011
64 Bit Rechner 8 GB RAM
Win7

erstellt am: 20. Feb. 2004 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe hier mal die Anweisung von dem lehrprogramm kopiert.


Öffnen Sie eine neue Instanz von VIZ Render, indem Sie auf das Desktop-Symbol doppelklicken.

Wählen Sie im Menü „Erstellen“ die Optionen „Photometrische Lichtquellen > Voreingestellte Lichtquellen > Handelsübliche 75W-Einbaulampe (Netz)“.

Klicken Sie an einer beliebigen Stelle in ein Ansichtsfenster, um die Lichtquelle zu erstellen.

Hinweis: Sie müssen immer darauf achten, daß sich der Schwerpunkt an der Stelle befindet, an der das Objekt eingefügt werden soll. Im vorliegenden Fall befindet er sich an der richtigen Stelle, am oberen Ende der Lichtquelle. Wenn Sie jedoch den Schwerpunkt anpassen möchten, aktivieren Sie dazu über das Quad-Menü im Quadranten „Transformieren“ die Option „Nur Schwerpunkt beeinflussen“. Daraufhin können Sie den Schwerpunkt an eine andere Stelle verschieben.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Lichtquelle, um das Quad-Menü zu öffnen. Wählen Sie im Quadranten „Transformieren“ die Option „Verschieben“.

Wenn Sie ein Objekt ersetzen, wird es durch Mischen aus dem Weltursprung der MAX- oder DRF-Datei eingefügt. Daher müssen Sie den Schwerpunkt der Lichtquelle auf [0,0,0] verschieben.

Geben Sie in der Statusleiste im Bereich „Transformation eingeben“ 0,0 als X-, Y- und Z-Werte ein.


Die Lichtquelle wird an den Ursprung verschoben.

So wie ich das nach vielfachem durchlesen verstanden habe, läßt diese Anweisung den Schluß zu, das man sich die Koordinaten der Beleuchtungen aus der DWG Datei merkt und dann irgendwie einbringt. Das mag ich nicht glauben. Aber immerhin werde ich jetzt Torstens Tipp nachgehen und es ohne Schwerpunkt versuchen. Wenn das dann immer noch nicht klappt werde ich mir mittels mehrer Glas Bier einen selbstgewählten Schwerpunkt verschaffen.
Euch allen ein schönes Wochenende. Ich schaue nachher nochmal rein falls es was zu berichten oder hören, pardon sehen gibt.

Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 20. Feb. 2004 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Vlistoon-Design 10 Unities + Antwort hilfreich

Hups, gut das ich das nie gelesen habe, denn nach meiner Erfahrung funktioniert es gerade nicht wenn man nur den Schwerpunkt verschiebt.

Ich gehe wie folgt vor:


  • Konstruiere im ADT das Lampengehäuse und zwar so, dass dort 0,0 bereits mein gewünschter Bezugspunkt ist. Wenn ich vorhandene Geometrie übernehme schiebe ich diese ggf. zurecht.
  • Verknüpfe diese Zeichnung mit dem VIZ-Render und positioniere dort das/die Lichtquellen.
  • Speichere die VIZ-Render-Datei ab

Nun kann ich später in anderen DRF-Dateien den Ersetzungsmanager benutzen und die oben erstellte DRF-Datei wird so eingefügt, dass der darin enthaltente Ursprung (0,0) auf die Einfügepunkte der Blöcke gesetzt wird.

Bei dem sich dann einstellenden Erfolg kommt dann allerdings soviel Freude auf, dass man auch danach gerne ein Bier zu sich nimmt 

sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Vlistoon-Design
Mitglied
Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur


Sehen Sie sich das Profil von Vlistoon-Design an!   Senden Sie eine Private Message an Vlistoon-Design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Vlistoon-Design

Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2003

erstellt am: 20. Feb. 2004 18:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Torsten,
erst mal vielen Dank für die gerade zugesandte Anweisung. Ich werde das gleich ausprobieren und denke schon jetzt, daß ich darauf vertrauen kann. Soeben hatte ich im Lehrprogramm getreu nach Vorschrift desselben einen von mir manipulierten Lampentyp einzufügen versucht. Das hat erwartungsgemäß nicht geklappt. Wenn ich die nach Lehrbuch verlangte Lampe eingefügt habe, war alles easy. Also das ist es was mich wirklich ärgerlich macht: Ein fehlerhaftes oder schlecht übersetztes Lehrprogramm. Es kostet soviel Energie, es zermürbt mich.

Also nochmal danke und ein ganz feines Wochenende

Roland Brückner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz