Ich habe hier mal die Anweisung von dem lehrprogramm kopiert.
Öffnen Sie eine neue Instanz von VIZ Render, indem Sie auf das Desktop-Symbol doppelklicken.
Wählen Sie im Menü „Erstellen“ die Optionen „Photometrische Lichtquellen > Voreingestellte Lichtquellen > Handelsübliche 75W-Einbaulampe (Netz)“.
Klicken Sie an einer beliebigen Stelle in ein Ansichtsfenster, um die Lichtquelle zu erstellen.
Hinweis: Sie müssen immer darauf achten, daß sich der Schwerpunkt an der Stelle befindet, an der das Objekt eingefügt werden soll. Im vorliegenden Fall befindet er sich an der richtigen Stelle, am oberen Ende der Lichtquelle. Wenn Sie jedoch den Schwerpunkt anpassen möchten, aktivieren Sie dazu über das Quad-Menü im Quadranten „Transformieren“ die Option „Nur Schwerpunkt beeinflussen“. Daraufhin können Sie den Schwerpunkt an eine andere Stelle verschieben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Lichtquelle, um das Quad-Menü zu öffnen. Wählen Sie im Quadranten „Transformieren“ die Option „Verschieben“.
Wenn Sie ein Objekt ersetzen, wird es durch Mischen aus dem Weltursprung der MAX- oder DRF-Datei eingefügt. Daher müssen Sie den Schwerpunkt der Lichtquelle auf [0,0,0] verschieben.
Geben Sie in der Statusleiste im Bereich „Transformation eingeben“ 0,0 als X-, Y- und Z-Werte ein.
Die Lichtquelle wird an den Ursprung verschoben.
So wie ich das nach vielfachem durchlesen verstanden habe, läßt diese Anweisung den Schluß zu, das man sich die Koordinaten der Beleuchtungen aus der DWG Datei merkt und dann irgendwie einbringt. Das mag ich nicht glauben. Aber immerhin werde ich jetzt Torstens Tipp nachgehen und es ohne Schwerpunkt versuchen. Wenn das dann immer noch nicht klappt werde ich mir mittels mehrer Glas Bier einen selbstgewählten Schwerpunkt verschaffen.
Euch allen ein schönes Wochenende. Ich schaue nachher nochmal rein falls es was zu berichten oder hören, pardon sehen gibt.
Roland Brückner
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP