| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Licht bei VIZ (211 mal gelesen)
|
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003 ACA2011 + 2011 Revit Architecture 2011 64 Bit Rechner 8 GB RAM Win7
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe bei einer Zeichnung freies photometrisches Licht über den Räumen angeordnet. Zuvor habe ich nur mit Tageslichtsystem gearbeitet. Das war für den Aussenbereich soweit ok. Aber wenn ich die Dächer und Decken wegschalte und in einer Draufsichtähnlichen Ansicht schaue, habe ich zu starke Schatten. Dies wollte ich mit dewm Punktlicht ändern. Aber die Lichtpunkte bewirken bei mir überhaupt nichts. Was muß ich hier tun? Roland Brückner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
hallo roland, stell mal die lampen auf die 500fache intensität. die logarithmische belichtungssteurung ist mit dem tageslicht haken optimal auf das tageslich ausgelegt. wenn ich dann aber nur 100 watt birnen in die räume setze, so passt das überhaupt nicht mehr. wenn ganz hell die sonne in ein raum scheint, bewirkt eine 100 watt birne auch nicht mehr viel. mit der erhöhung der intensität sollte es dann besser sein. ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Chris, was Du da sagst macht natürlich Sinn. Werde es später ausprobieren. Aber in dem Zusammenhang noch die Frage kann ich irgendwo die Höhe über Zahlenfelder einstellen. Zur Zeit habe ich die Leuchtmittel einfach in die Raummitte geschoben. Das finde ich auch bei der Sonne so problematisch. Im Tutorial von ADT habe ich nur die Option kennengelernt das ich die Sonne mit der Maus in das Feld klicke. Ich würde viel lieber genau Meterangaben machen. Da kann ich einen Bezug finden. Schließlich hat man ein Gefühl für Entfernungen entwickelt. Gruß Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2004 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vlistoon-Design
hi roland, wenn du ein licht markierst und rechtsklick machst und auf verschieben gehst, kannst du unten werte ablesen. achte darauf im absolutmodus zu sein. in meinem screenshot habe ich für ein punktlicht die xyz werte 2,2,2 eingegeben. ich mach die positionierung von lichtern immer pi mal daumen. wenn es nur um die einstellung der höhe geht, auf seitenansicht schalten und dann nur in z richtung verschieben... schönen abend noch chris
------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Vlistoon-Design Mitglied Dipl. Ing. Fachrichtung Innenarchitektur
 
 Beiträge: 457 Registriert: 17.01.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2004 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|