Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  polygon in polylinie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  polygon in polylinie (378 mal gelesen)
will
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von will an!   Senden Sie eine Private Message an will  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für will

Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2001

erstellt am: 12. Feb. 2004 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo allerseits,
was ist der einfachster weg um ein polygon in eine geschlossene polylinie umzuwandeln? (am besten wäre: "polygon to poly" :-))

gruss
will

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
良い精神



Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21688
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 12. Feb. 2004 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich

Er nutzt übrigens ADT 3.3 ... (Will, das sollte man mitangeben!)

------------------
- Sebastian Mattis -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

will
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von will an!   Senden Sie eine Private Message an will  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für will

Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2001

erstellt am: 12. Feb. 2004 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hilfe ich werde verfolgt. :-)
an sebastian: schau mal in meinem autorfeld nach...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brandstaetter
Mitglied
Bautechniker, Baumpfleger


Sehen Sie sich das Profil von brandstaetter an!   Senden Sie eine Private Message an brandstaetter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brandstaetter

Beiträge: 162
Registriert: 06.11.2003

Win7, ACA2014
Fujitsu Celsius W480, Nvidia Quadro FX3800
(Autoditakt)

erstellt am: 12. Feb. 2004 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich


polygon = geschlossene polylinie !???
>> pedit

em

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5885
Registriert: 09.11.2001

AutoCAD Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 12. Feb. 2004 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Will,

-> AEC-Polygon klicken Sie mit der
-> rechten Maustaste
-> Befehl Konvertieren in Polylinie.
-> Basispunkt der resultierenden Polylinie
-> Einfügepunkt für die Polylinie

Lothar

------------------
"Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tmoehlenhoff
Moderator
Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)




Sehen Sie sich das Profil von tmoehlenhoff an!   Senden Sie eine Private Message an tmoehlenhoff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tmoehlenhoff

Beiträge: 2996
Registriert: 14.10.2002

AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac

erstellt am: 12. Feb. 2004 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich

Aber nicht im ADT 3.3. So nett geht das nur im 2004er 

Bei den 3ern bleibt nur entweder:

Wenn man das Polygon nicht mehr braucht es zwei mal mir Ursprung zu zerlegen und die daraus resultierenden Linien mit pedit wieder verbinden.

Alternativ kann man natürlich auch alles ausser A_Polygon ausschalten und dann mittels Zeichnen->Umgrenzung eine neue Polyline durch Klick in das Polygon erzeugen.


sayonara
Torsten Möhlenhoff
ACAD-Systemhaus Bremen

[Diese Nachricht wurde von tmoehlenhoff am 12. Feb. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Moderator
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5885
Registriert: 09.11.2001

AutoCAD Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 12. Feb. 2004 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich


Sorry

------------------
"Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

erstellt am: 12. Feb. 2004 23:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich


AECPOL.lsp.txt

 
Diesem Manne kann geholfen werden....

Habe ein Lisp angehängt-mit dem geht's auch unter ADT3.3
hab's ein bissl flott geschrieben-> Haftung ausgeschlossen..!
(Hoffe Du kennst Dich mit Lisps aus)
Startbefehl: AECPOL

Viel SPAß
Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

will
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von will an!   Senden Sie eine Private Message an will  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für will

Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2001

erstellt am: 13. Feb. 2004 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

eine kurze anleitung wäre hilfreich.

habe das *.txt im visual lisp editor in eine neue datei kopiert unter aecpol.lsp abgespeichert und über "anwendung laden" geladen kommt aber folgende fehlermeldung:

Befehl: _appload Aecpol.lsp erfolgreich geladen.
Befehl: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: nil

muss aber dazu sagen, dass ich das einfach mal so ausprobiert habe und tatsächlich nur mal lisps geladen habe, aber noch nie ein lisp erstellt habe...

grüsse will

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Claudio
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Claudio an!   Senden Sie eine Private Message an Claudio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Claudio

Beiträge: 334
Registriert: 13.04.2002

ACA, Revit, MAX 2020

erstellt am: 13. Feb. 2004 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für will 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Will
Ups? Woher die Fehlermeldung!
Besser nicht in Vislisp laden, da kann schon mal was passieren..
Einfach Datei umbenennen (.txt Endung löschen ->AECPOL.lsp)
kannst die Datei dann auch mal probehalber mit Drag&Drop
ins AUTOCADFENSTER ziehen, dann wird sie auch geladen.
Beschreibung:
AECPOL als Befehl eigeben, ein AEC-POLYGON auswählen, das Übrige macht das Programm. (Die Arbeitschritte sind im Lisp kommentiert).
Gruß Claudio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

will
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von will an!   Senden Sie eine Private Message an will  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für will

Beiträge: 66
Registriert: 11.07.2001

erstellt am: 14. Feb. 2004 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen dank claudio,
funktioniert prima !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz