| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Probleme bei ADT 2004 und Viz (732 mal gelesen)
|
projektant Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002 Siehe Sys1.jpg
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 04:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgenden Problem bei arbeiten mit ADT: Die Visualisierung mit beigefügten Viz Render dauert auch bei kleineren Möbel und Räumen manchmal bis 2 Tage. Ich schalte bewusst wenige Lampen ein!!! Über die Visualisierung von ganzen Räumen kann ich nicht mall träumen. Der Rechner ist: AMD Athlon XP 3000+ 216 GHz 1 GB RAM, Grafikkarte: ATI RANDEON 9800 PRO WindowsXP Professional. Verwendete Bildschirmauflösung 1600x1200 Pixel 32 Bit, Bildschirm 22`. Es ist mir klar dass ich keine Wildcat Grafikkarte habe, aber trotz dem für die Kleinigkeiten soll es ausreichend sein. Nach dem Rendering kann ich die .drf Datei nicht speichern es gibt „keine Rückmeldung“ 100% CPU wird belastet. Dieses Ereignis wiederholt sich egal ob ich die ADT Sitzung beendet habe oder nicht. Gibt es eine Lösung wo ich die Visualisierung auf einen anderen Computer führen kann ohne das ich die Ummeldung auf ein anderen Rechner vollziehen muss. Schließlich will ich doch weiter Zeichnen können. Bitte um Rat. Cezary Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für projektant
hallo, dauert die radiosity lösung so lange? oder das rendern? wenn man bei der radiosity lösung den fehler macht und zum Beispiel die allgemeine netzgrösse auf 0.001m stellt, wird ein viel zu feines netz entstehen und somit die drf 100mb oder viel grösser werden. diese riesendatei kann dann nicht mehr gehandled werden. ciao chris
Zitat: Original erstellt von projektant: Hallo, ich habe folgenden Problem bei arbeiten mit ADT: Die Visualisierung mit beigefügten Viz Render dauert auch bei kleineren Möbel und Räumen manchmal bis 2 Tage. Ich schalte bewusst wenige Lampen ein!!! Über die Visualisierung von ganzen Räumen kann ich nicht mall träumen. Der Rechner ist: AMD Athlon XP 3000+ 216 GHz 1 GB RAM, Grafikkarte: ATI RANDEON 9800 PRO WindowsXP Professional. Verwendete Bildschirmauflösung 1600x1200 Pixel 32 Bit, Bildschirm 22`. Es ist mir klar dass ich keine Wildcat Grafikkarte habe, aber trotz dem für die Kleinigkeiten soll es ausreichend sein. Nach dem Rendering kann ich die .drf Datei nicht speichern es gibt „keine Rückmeldung“ 100% CPU wird belastet. Dieses Ereignis wiederholt sich egal ob ich die ADT Sitzung beendet habe oder nicht. Gibt es eine Lösung wo ich die Visualisierung auf einen anderen Computer führen kann ohne das ich die Ummeldung auf ein anderen Rechner vollziehen muss. Schließlich will ich doch weiter Zeichnen können. Bitte um Rat. Cezary
------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für projektant
übrigens, ich mache das immer so, dass ich wenn ich ein längeres rendering vor mir habe, dass ich den task viz render auf niedrig stelle. dann kann man zumindest einigermassen gute weiterarbeiten im adt2004. dann nutzt viz render nur die resourcen, die übrig sind. im adt 2004 hat man ja nicht immer 100% systemauslastung. ciao chris Gibt es eine Lösung wo ich die Visualisierung auf einen anderen Computer führen kann ohne das ich die Ummeldung auf ein anderen Rechner vollziehen muss. Schließlich will ich doch weiter Zeichnen können. Bitte um Rat. Cezary
------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
projektant Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002 Siehe Sys1.jpg
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für schnelle Antwort, bei Radiosity stelle ich nichts um aller Dings die Objekte sind in AutoCAD in mm gezeichnet. Basis Einstellung bei Radiosity ist Globale Unterteilungseinstellung: nicht aktiviert, Netzgröße 1,0. Ob die Radiosity so lange dauert kann ich nicht mall beantworten. Beim Rendern kommen auf jeden Fall die passablen Ergebnisse heraus. Nur die Zeiten und Belastung von CPU sind unakzeptabel. An bei die gerendete Zeichnung die eben 2 Tage brauchte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
projektant Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002 Siehe Sys1.jpg
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für projektant
hallo, wenn die zeichnung in mm gezeichnet ist, dann wird´s wahrscheinlich das sein. du solltest mal das netz auf 800 oder so stellen. so ist das jetzt der fall, dass er in 1mm dreiecke aufteilt und so pro quadratmeter ca. 2 000 000 flächen entstehen. das legt dann jeden rechner lahm, wahrscheinlich auch noch in 5 jahren. du kannst mir auch die drf zuschicken an christian.schuetz@acadgraph.de ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
 
 Beiträge: 483 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für projektant
|
projektant Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002 Siehe Sys1.jpg
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für projektant
|
projektant Mitglied Innenarchitekt

 Beiträge: 43 Registriert: 30.08.2002 Siehe Sys1.jpg
|
erstellt am: 19. Nov. 2003 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
cschuetz Mitglied CAD Support
  
 Beiträge: 898 Registriert: 06.10.2003 autocad 14 bis 2007 adt 2 bis 2007 palladiox 2000 bis 2007 bitmap 14 bis 2007
|
erstellt am: 20. Nov. 2003 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für projektant
hallo, die radiosity war noch garnicht berechnet. bei meiner einstellung hat die radiosity ca. 5 min gebraucht. danach geht das rendern viel schneller (4 min/ 1600*1200 auf 1800mhz rechner). bei dir also noch viel schneller. meine vermutung mit dem netz war also unsinn, weil ja garkeine radiosity berechnet wurde. in der zeichnung sind nur 86000 dreiecke, das geht ja noch, wobei die menschen am meisten resourcen verbrauchen. meine einstellungen sind in der drf drin. probiers mal aus. ciao chris die drf kommt per mail... das zip hat nach radiosity 7mb! im anhang ist das jpg 1600*1200 ------------------ freundliche grüsse christian schütz acadgraph support www.acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |