| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: vob gerechte mengenermittlung (1635 mal gelesen)
|
ziegenpeter Mitglied Architekt

 Beiträge: 24 Registriert: 15.11.2003
|
erstellt am: 16. Nov. 2003 00:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
bei der massenermittlung mittels bauteiltabellen zieht der adt2004 in der spalte "volumen-netto" alle öffnungen einer wand ab. gibt es eine möglichkeit dafür zu sorgen, dass adt nur öffnungen über einer gewissen grösse (volumen >0,5m³) berücksichtigt? ------------------ ziegenpeter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mirja Pötschke Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 148 Registriert: 02.07.2003 AutoCAD 14 bis 2005 ADT 2 bis 2005 PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005
|
erstellt am: 17. Nov. 2003 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziegenpeter
|
ziegenpeter Mitglied Architekt

 Beiträge: 24 Registriert: 15.11.2003
|
erstellt am: 17. Nov. 2003 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, und danke für die antworten...(vor allen auf die andere frage)! verstehe ich die bilddatei richtig? - kauf "palladio x flächen und massen" und alles wird gut...? also nochmal 500 € + märchen! ist schon ein wenig enttäuschend, dass man das nicht im reinen adt hinkriegt (so billig ist er ja nun auch nicht... mhh grüsse aus hagen, ziegenpeter ------------------ ziegenpeter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mirja Pötschke Mitglied Produktmanager
 
 Beiträge: 148 Registriert: 02.07.2003 AutoCAD 14 bis 2005 ADT 2 bis 2005 PALLADIO X (Classic) 2000 bis 2005
|
erstellt am: 17. Nov. 2003 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziegenpeter
Hi, du hast es schon richtig verstanden (nur von den Gebrüder Grimm hatte ich nix geschrieben), deshalb auch ;-) Ich versteh' deine Enttäuschung, allerdings muss man auch die Autodesk-Seite sehen: Ein bißchen was geht ja im ADT durchaus. OK, im Wandfall hat man nur die Wahl zwischen Brutto- und Nettofläche/volumen. Gut, man könnte vielleicht bei den Eigenschaftssätzen mit den Formeln versuchen was zu basteln, so nach dem Motto: if Öffnungsgröße>0.5m³ than Wandvolumen=Wandvolumen-Öffnungsvolumen, bin mir aber nicht sicher, ob dies überhaupt geht. Vielleicht hat's jemand schon mal probiert? Ziel der ADT Berechung ist eine grobe Massenermittlung - nicht mehr, nicht weniger. VOB-gerechte Massenermittlung ist nun mal leider etwas sehr Deutschland-spezifisches, was kaum ein anderes Land so braucht, und glaub mir es ist alles andere als trivial und mal eben fix zu programmieren. Auch wenn's nicht wirklich weiterhilft... ------------------ Viele Grüße aus München, Mirja Pötschke acadGraph Produktmanagement Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mschwanner Mitglied selbstständig

 Beiträge: 11 Registriert: 24.07.2003
|
erstellt am: 28. Nov. 2003 19:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziegenpeter
@Ziegenpeter kauf dir besser Architectural Office von CTB und schmeiss den Palladikram weg! Der ADT sowie der Paladioaufsatz sind nicht mal ansatzweise in der Lage VOB gerechte Massen auszugeben! Der ADT sowie Palladio kennen bei Türen z.B nur Rohmasse und kein Fertigmass! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wendigo Mitglied Architekt
 Beiträge: 4 Registriert: 29.11.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2003 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziegenpeter
@mschwanner, wir freuen uns, wenn sich auch der Moderator vom Architectural Office-Forum einbringt, allerdings würden wir uns noch mehr freuen, wenn er nicht polemische Produktwerbung macht, sondern auf die Belange der User eingeht. Das Schöne am cad.de Forum ist (und deshalb verfolge ich es regelmässig), dass es (im Gegensatz zu anderen Foren) eine wirkliche Hilfe ist und die Benutzer sich mit Produktwerbung zurückhalten. Es ist schön, wenn man weiss woher ein Anwender kommt - weniger schön ist es, wenn ein Anwender andere Produkte niedermacht und seines anpreist. Was war denn die gute Absicht bei der Antwort an Ziegenpeter: "kauf dir besser Architectural Office von CTB und schmeiss den Palladikram weg!"??? Ziegenpeter wird der qualifizierte Beitrag sicherlich eine grosse Hilfe gewesen sein ;-) In der Hoffnung, dass solcherlei Beiträge Einzelfälle bleiben! Übrigens: Es ist schon interessant, wenn ein Moderator in seinem Forum behauptet: "Da AO jetzt auch uneingeschränkt auf AtoCad LT läuft ist es sicher eine preisgünstige Alternative zum ADT den man als Auslaufmodell betrachten muss, das es wohl nach der Version 4 keine weitere ADT Version geben wird." (mschwanner, 30.10.2002) Gut, dass es im cad.de Forum fundiertere Informationen gibt ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ziegenpeter Mitglied Architekt

 Beiträge: 24 Registriert: 15.11.2003
|
erstellt am: 30. Nov. 2003 23:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
als durchaus erfahrene cad-user vertrauen wir bei der beurteilung der qualitäten eines programms doch lieber auf unsere eigenen erfahrungen... - und da sind bisher die mitarbeiter von acadgraph eine freundliche, kompetente und auch durchaus selbstkritische unterstützung bei unseren tests. allen ist wohl klar, dass es das perfekte system, das auf knopfdruck eine 100%ige massenermittlung herbeizaubert, nicht gibt (wär auch irgendwo schade, da uns dann bald keiner mehr brauchen würde...). daher ist uns neben einer möglichst genauen auswertung vor allem die nachvollziehbarkeit und editierbarkeit der resultate wichtig.... wir bleiben am ball und sind weiterhin für produktive tipps dankbar. ziegenpeter ------------------ ziegenpeter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HvM Mitglied Architekt

 Beiträge: 35 Registriert: 25.09.2003
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziegenpeter
Hallo an Ziegenpeter und alle die einen Beitrag zum Forum leisten, ich möchte an dieser Stelle einmal meine Mitarbeiter in Schutz nehmen und auch etwas zu der Motivation zum aktiven Beitrag von acadGraphler im ADT-Forum sagen. Ich habe meien Mitarbeiter darum gebetren sich aktiv in den Foren einzubringen, denn ich glaube ein Forum funktioniert am Besten durch Aktivität und Wissensteilung. Wir teilen unser Wissen mit und nutzen das Feedback gleichzeitig um herauszufinden wo wir als acadGraqph einen Mehrwert füpr ADT-Nutzer schaffen können. Wir bieten dabei unsere Produkte seltenst aktiv an, weisen aber im Einzelfall auf unsere Produkte hin. Diese Produkte kann jeder freibleibend testen und ausprobieren. Kritik an der Funktionalität, nennen wir es aber vorzugsweise Verbesserungsvorschläge, nehmen wir dabei gerne entgegen. Grundsätzlich kommunizieren wir sehr gerne offen und ehrlich im Forum und stellen unser Wissen neutral zur Verfügung. Wir werden uns durch Polemik nicht von diese Vorgehensweise abbringen lassen und freuen uns entsprechend über die Rückendeckung gleichgesinnter Nutzer des Forums. ------------------ Harm van Maanen acadGraph GmbH harm.vanmaanen@acadgraph.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mschwanner Mitglied selbstständig

 Beiträge: 11 Registriert: 24.07.2003
|
erstellt am: 05. Dez. 2003 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ziegenpeter
@all okay hab mich da sicher im Ton vergriffen und möchte mich entschuldigen. Liegt daran das ich mich momentan in den ADT4 einarbeite und natürlich alles mal wieder schnell fertig sein muss. Leider sind die Versprechungen der Händler und diverser Distributoren bezüglich des ADT4 nur versprechungen geblieben. Deswegen war ich ziemlich sauer, zumal wir fast 20.000 Euro für updates bezahlt haben. Natürlich ist das kein Grund so gereitz hier zu posten. Also nochmals Sorry!!! Die Aussage das der ADT4 ein Auslaufmodell ist kommt übrigens von oben genannten Personenkreis (Hier wurde immer wieder Rewitt genannt) und wurde von mir auch nach mehrmaligem Nachfragen bestätigt. Also nicht für ungut Frohe Weihnachten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |