Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Wandabschluss für Vormauerschale

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wandabschluss für Vormauerschale (1266 mal gelesen)
jaku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jaku an!   Senden Sie eine Private Message an jaku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jaku

Beiträge: 14
Registriert: 05.04.2003

erstellt am: 13. Nov. 2003 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ausschnitt.jpg

 
Mahlzeit,
anbei ein .jpg-Ausschnitt zur Verdeutlichung. Habe in ADT 2004 den Wandabschlussstil so überarbeitet, dass die Vormauerschale gegenüber dem Innenmauerwerk verspringt. Probleme gibt es aber immer an Ecken, in díe Öffnungen eingesetzt wurden, die (fast)an das Innenmauerwerk (über Eck) anschliessen. Hat jemand eine Lösung? Bitte keine Vorschläge in Richtung (mach doch eine 2D-Datei daraus und bearbeite sie weiter). Danke.

Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HerbertSimon
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von HerbertSimon an!   Senden Sie eine Private Message an HerbertSimon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerbertSimon

Beiträge: 453
Registriert: 10.04.2003

ACA2013, Win10 64,
"Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche)
..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!

erstellt am: 15. Nov. 2003 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jaku 10 Unities + Antwort hilfreich


Wandproblem.JPG

 
Hi, mir scheint, dein Wandabschlussstil ist nicht korrekt.
Du hast nicht nur die Vormauerschale vorgezogen, sondern auch die Wärmedämmung neben den Fensterstöcken irgendwie verkürzt. Diese Modifikation ragt nun in die Wand ohne Anschlag. Das geht wohl nicht.
Wenn Du nur die Vormauerschale verlängerst, geht es.

gruss
Herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jaku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jaku an!   Senden Sie eine Private Message an jaku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jaku

Beiträge: 14
Registriert: 05.04.2003

erstellt am: 15. Nov. 2003 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Herbert,
danke für die Info. Habe es zwischenzeitlich hinbekommen. Der Wandabschluss ist so gewollt, da an den Öffnungsleibungen (3-seitig)Perimeterdämmstreifen eingesetzt werden.

Güsse Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FREEMAN_GER
Mitglied
Bauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von FREEMAN_GER an!   Senden Sie eine Private Message an FREEMAN_GER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FREEMAN_GER

Beiträge: 37
Registriert: 28.11.2003

AMD 64 3000+
ATI 850RX Pro
WIN XP Pro;
AutoCAD 2007
AutoCAD 2006 Map
AutoCAD ADT

erstellt am: 01. Dez. 2003 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jaku 10 Unities + Antwort hilfreich


prob1.jpg

 
Ich habe das gleiche Problem, nur ich habe es noch nicht gelöst? Kannst Du mir vielleicht verraten, wie Du es gelöst hast?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Electrical Series CAD APP für Elektro, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

jaku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jaku an!   Senden Sie eine Private Message an jaku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jaku

Beiträge: 14
Registriert: 05.04.2003

erstellt am: 02. Dez. 2003 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1Kopie.jpg

 
Hallo,
da es viele mögliche Ursachen für dieses Problem geben kann, einige zur Auswahl.
Anbei eine. jpg mit dem Resultat. Ich habe den Wandabschlussstil über > direkt bearbeiten > Scheitelpunkte hinzufügen an meine Vorgaben angepaßt und als neuen Stil gespeichert.
Bei Über-Eck-Anschlüssen gibt es in der Regel Probleme, wenn der Verschneidungsradius des Wandaufbaus (hier: 45,5 cm)in eine dicht anliegende Öffnung verschneidet. Hier sollte (siehe Anhang) nur für Öffnungen der neue Wandabschussstil verwandt werden, für Fenster, Tür und Tür/Fensterkombi habe ich ihn auf Standard-zweiseitg eingestellt und es hat überall hingehauen.
Grundsätzlich sollten aber folgende Einstellungen vorab überprüft werden.
Der Wandgraph sollte der Länge der physikalischen Wand enstsprechen (kann Verschneidungsprobleme über Eck geben).
Überprüfen, ob die Wand über Wandgraph oder Wandmittellinie ausgerichtet wird.
Verschneidungsradius überprüfen und ggfls. herauf- bzw- herunter setzen.
Bei ADT 3.3 funktioniert es auch. Falls alles scheitert schicke ich Dir eine Wanddef.

Grüsse Jan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz