| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Papiergröße (248 mal gelesen)
|
konikle Mitglied Zimmermeister / Bautechniker

 Beiträge: 17 Registriert: 28.10.2003
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konikle
Hi, ja sollte gehen. In Autocad auf Seite einrichten gehen, in der Registerkarte PLOTTER bei Plotterkonfiguration auf den Knopf EIGENSCHAFTEN klicken. Und da gibt es dann treiberabhängig irgendwo die Möglichkeit die paiergrößen zu ändern. Wahrscheinlich heist es benutzerde. Eigenschaften oder Benutzerdef. Papiergrößen. Schönen abend noch, Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
konikle Mitglied Zimmermeister / Bautechniker

 Beiträge: 17 Registriert: 28.10.2003
|
erstellt am: 28. Okt. 2003 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Barbara Schurig acadGraph Mitglied

 Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2006, 2005, 2004, 3.3, 2 AutoCAD 2006, 2005, 2004, 2002, 2000, 14, 13
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konikle
hallo, der plotter muss als PC3 Datei eingerichtet werden, sonst können keine benutzerdefinierten papiergrössen erzeugt werden, da das feld nicht anwählbar ist. um den pc3 plotter anzulegen geht man auf datei -> plotmanager -> assitenten zum hinzufügen eines plotters. hier dann bitte keinen systemdrucker auswählen, sondern die auswahl "mein computer" nutzen. im späteren dialog kann dann der hersteller HP und der 600-er plotter ausgewählt werden. grüße b.schurig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HerbertSimon Mitglied Innenarchitekt
 
 Beiträge: 453 Registriert: 10.04.2003 ACA2013, Win10 64, "Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche) ..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konikle
|
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für konikle
|

| |
konikle Mitglied Zimmermeister / Bautechniker

 Beiträge: 17 Registriert: 28.10.2003
|
erstellt am: 29. Okt. 2003 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für Eure Antworten. Habs mittlerweile auch hinbekommen mit den Nutzergrößen. Wichtig war auf alle Fälle der aktuelle Treiber von HP, mit den im System zur Verfügung stehenden geht das nicht (Auskunft AUtodesk) Gemeinerweise kommt bei der Installation des Treibers eine MS-Warnung von wegen "Windows Logo Test nicht bestanden" die darf man aber ignorieren - was ich mich anfangs nicht traute ;-( Grüße an alle Koni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |