| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wie mache ich das nur? (454 mal gelesen)
|
rearviewer Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 48 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 17. Jul. 2003 23:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite mit dem ADt 3.3 und habe da mal eine Frage an Euch. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich zeichne ein recht großes Gebäude. Das KG und das EG unterscheiden sich sehr in ihren Außenmaßen. Meine Idee war nun, beide Pläne separat zu zeichnen und anschließend per x-ref zusammen zu fügen. Jetzt kommt meine Frage. Ich sehe im EG auf eine Rampe, eine Treppe und Lichtschächte, die zum KG gehören, bzw. dort entspringen. Wie gehe ich jetzt praktisch am besten vor, um sie auch im EG in der Draufsicht darzustellen? Zeichne ich sie im EG auch noch mal? Ich hoffe, ich drücke mich klar aus. Ich will Objekte, die zum KG gehören in dem EG-Plan auch darstellen/sehen, da ich ja "draufgucke". So habe ich z.B. eine Tür, die faktisch zum KG gehört, die ich aber auch im EG sehen würde. Ich bin über jeden Hinweis mehr als dankbar, da mein Chef mir im Rücken sitzt. Wenn ich es genauer erläutern soll, mache ich das gerne. VIELEN DANK.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dea Mitglied
 
 Beiträge: 155 Registriert: 23.10.2002 ACAD 2010/11 ACA 2010/11
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rearviewer
Hallo! Draufsicht einstellen, Abrollmenü Desktop - Dienstprogramme - Erstellen von 2D-Abbildern. Die gewählten Elemente werden als Block in die Zeichnung eingefügt und über die Zwischenablage ins andere Geschoss gebracht. mfg Dea Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rearviewer Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 48 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dea, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe heute noch mal hier im Forum geschaut und einen Eintrag gefunden, in dem über die Geschossverwaltung gesprochen wird. Dort sieht die philiosophie so aus, dass alle Geschosse in einem Plan gezeichnet werden und über Layerschlüsselstile gehandhabt werden. Ist diese Variante eher zu empfehlen? Ich sage Danke und hoffe mich eines Tages revanchieren zu können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rearviewer
Die Version mit den Layerschlüsseln hat so seine Tücken, da man immer höllisch aufpassen muss, dass man auch wirklich im richtigen Geschoss arbeitet. Ich würde bei der XREF-Variante bleiben. Die Sichtbarkeit von KG-Elementen im EG sind auch kein Problem, da man dies elegant über die Layersteuerung regeln kann. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Ex-Mitglied | |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 21. Jul. 2003 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rearviewer
Oh, Entschuldigung das ich die Frage beatwortet habe anstatt auf Teufel komm raus etwas verkaufen zu wollen. Irgendwie war da vom ADT die Rede! sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rearviewer Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 48 Registriert: 17.07.2003
|
erstellt am: 21. Jul. 2003 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 04. Aug. 2003 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rearviewer
Hi alle, hmm, wenn Du doch eh schon mit XREF arbeitest, kannst Du doch die benötigten Komponenten einschalten und die anderen ausschalten. Oder sehe ich da etwas zu einfach? Gruß Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |