| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Assoziative Bemassung im Layout (1397 mal gelesen)
|
Martin Kelle Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 14.06.2001
|
erstellt am: 03. Jul. 2003 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, hat jemand Erfahrungen im Umgang mit assoziativen Bemassungen im Layout, die er uns (mir) mitteilen kann ?? Wir arbeiten mit dem ADT 3.3 auf Acad 2002 und wollen Baubemassungen im Layoutbereich erstellen. Ich habe davon gehört, dass in diesem Fall die Assozietät verloren geht. Stimmt das ?? Martin
[Diese Nachricht wurde von Martin Kelle am 03. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002 Windows11 DESITE 3.4 ArchiCad 25 RIB iTWO 2021 Solibri REVIT 2023 AutoCAD LT 2022
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Kelle
da man die wände ja vom layout aus nicht anfassen kann, kannst du sie eigentlich auch nicht vermassen. höchstens manuell, aber das iss dann nich assoziativ. aber warum willst du denn überhaupt so etwas tun? seit bemassungen aec-objekte sind, kannst du schön verschieden sichtbare masse erzeugen über ihre darstellung (im stil). da machst du halt fundamentbemassung, bemassung der tragkonstruktion, ergänzende masse für ausführungspläne etc. und die masstabsabhängige darstellung definierst du einmal im stil und schon ist alles immer richtig gross. ok? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Kelle Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 14.06.2001
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Bemassung im Modell stört mich, weil ich die Modelle in andere referenzieren möchte, oder als Grundlage für weitere Layouts benutzen möchte ohne das zuviele Layer für Bemassungen angelegt werden müssen. Auf der anderen Seite möchte ich nicht auf die Assoziation verzichten, denn das ist ein super Tool. Warum unterstützt der ADT keine assoziativen Bemassungen im Layout ?? Ich habe gesehen, dass hier DefPoints benutzt werden, die Vermasst werden. Martin ------------------ CU Martin [Diese Nachricht wurde von Martin Kelle am 07. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002 Windows11 DESITE 3.4 ArchiCad 25 RIB iTWO 2021 Solibri REVIT 2023 AutoCAD LT 2022
|
erstellt am: 05. Jul. 2003 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Kelle
hm, ich vermute jetzt mal, dass du die möglichkeiten zur objektdarstellung noch nicht nutzt, sondern die sichtbarkeit nach wie vor über layer steuerst? falls das so ist, melde dich noch mal, dann erzähl ich ein bischen was drüber. ansonsten vermasst die adt-bemassung objekte wie wände, öffnungen,...und die befinden sich im modellbereich. es gibt natürlich auch die möglich, zum bemassen punkte zu setzen, das gänge dann auch im layout (muss man dann noch mal wegen der masskalierung schauen), heisst manuelle bemassung, aber da verschenkst du 'ne menge intelligenz (wie z.b. öffnungshöhen). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Kelle Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 14.06.2001
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Deine Hinweise. Wir arbeiten leider nicht mit ADT-Objekten, so dass hier kein Vorteil liegt. Der ADT wird hauptsächlich zur baukonformen Vermassung genutzt. Ich komme von der Maschbau-Seite und nutzte die assoziative Bemassung im Layout. Diesen Weg würde ich natürlich auch gerne im Baubereich nutzen, da die Bauzeichnungen als Referenzen in den Maschinenbau einfließen sollen. Im Maschinenbau wird der ADT nicht eingesetzt. Dein Hinweis Punkte zu setzen spricht gegen die Assozietät, oder?? Der ADT setzt doch sowieso DefPoints ??!! Wenn es noch weitere Möglichkeiten gibt, würde mir das sehr witerhelfen. ------------------ CU Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
culpture Mitglied BIM Manager
 
 Beiträge: 440 Registriert: 15.11.2002 Windows11 DESITE 3.4 ArchiCad 25 RIB iTWO 2021 Solibri REVIT 2023 AutoCAD LT 2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Kelle
sorry, hab' ziemlichen zeitdruck. was bemasst du denn, wenn es keine adt-objekte sind? vermutlich linien? kann ich mir gar nicht vorstellen, wie das im maschinenbau assoziativ im layout gehen soll? würde mich interessieren. wenn du linien bemasst (mit denen der bau dargestellt wird), ist das doch sowieso nicht assoziativ, ob im layout oder im modellbereich? oder? nehmt ihr "manuelle aec-bemassung hinzufügen" oder was? (im 2004'rer lassen sich allerdings wohl auch linien assoziativ bemassen.) also eigentlich ist es so, dass du (bei bemassung im modellbereich) alle masse auf einem einzigen layer hast. es gibt verschiedene bemassungsstile, die dafür sorgen, dass die bemassungen in bestimmten layouts mit einem bestimmten aussehen zu sehen sind. und den einen layer kannst du - wenn du referenziert hast - in der referenz ausschalten. denk mal drüber nach, ob das nicht genauso gut geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmoehlenhoff Moderator Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)
      

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD, AutoCAD Architecture, Revit Architecture, Building Design und Honeymoon Suite und das ganze auch gerne mal auf einem Mac
|
erstellt am: 10. Jul. 2003 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Kelle
AutoCAD kann seit Version 2002 (und somit auch der ADT 3.3) Bemssungen erzeugen, die im Layout platziert werden und assoziativ zu den darunterliegenden Elementen im Modellbereich ist. Die ADT-Bemassung beherrscht dies nicht, sondern geht davon aus, dass man im Modellbereich bemasst und bietet dafür eine Unterstützung für mehrere Masslinien in einer Masskette, verschiedene Darstellungen (Maßstäbe) sowie hochgestellte Millimeter und eine konstante Hilfslinienlänge an. Im ADT 2004 kann man auch mit der automatischen Bemassung 2d-Grundelemente (Linien usw.) im Modellbereich bemassen. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Kelle Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 24 Registriert: 14.06.2001
|
erstellt am: 29. Jul. 2003 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
marvin101010 Mitglied ingenieur der architektur ohne diplom, bauzeichner ohne lehre, cad-admin ohne wissen :-)
  
 Beiträge: 562 Registriert: 22.01.2003 Pentium 4 Windows XP Autocad 2006 Autocad 2006LT + Extender ADT 2006 ArchiCAD
|
erstellt am: 29. Jul. 2003 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Martin Kelle
hallo martin, wenn ihr NIE eine ADT 2004er datei in ADT 3.3 öffnen wollt, isses perfekt... wenn ich dich richtig verstehe nutzt ihr ADT als bemassungstool??? ähh...wenn ja, wäre ein einfaches Bau-Bemassungstool für autoCAD nicht einfacher? wahrscheinlich hab ich da nen denkfehler drin ;-) ------------------ .......good vibrations make the world go round Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |