Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  Filme mit ADT

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Exklusives EDU-Programm für RTX PRO Blackwell, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Filme mit ADT (651 mal gelesen)
snoopyonline
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von snoopyonline an!   Senden Sie eine Private Message an snoopyonline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snoopyonline

Beiträge: 192
Registriert: 17.05.2003

Rechner: i5-2500@3.3 GHz, 16GB RAM, Windows7 64bit
Software: ACA2013, BDS Premium 2015/2016

erstellt am: 14. Jun. 2003 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe einfach mal versucht (wie ichs von Microstation Kenne) nen kleinen Film vom zu planenden Häuschen zu drehen: das Problem: kann ADT wirklich nur "Rendern" und solche schrecklichschönen bunten Flächen ohne jegliche Texturen zustande bringen und sind anspruchsvollere Animationen (zumindest Raytracing) nur dem Autodesk VIZ vorbehalten oder habe ich schlichtweg irgendetwas falsch gemacht oder die nötigen Einstellungsmöglichkeiten nicht gefunden???

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lars Geis
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Lars Geis an!   Senden Sie eine Private Message an Lars Geis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lars Geis

Beiträge: 346
Registriert: 21.03.2003

ACAD 2002-2006/ADT 3.3-2006/WinXP Pro/P4 2.0/1024 MB/Matrox Parhelia 256 MB/CAD-Support ABCOM GmbH Darmstadt

erstellt am: 20. Jun. 2003 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für snoopyonline 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich nehme mal an, du arbeitest mit ADT 3.3 - dann helfen dir wahrscheinlich folgende Tips:
- Öffne den Werkzeugkasten "Rendern"
- Hol dir die passenden Materialien aus der Materialbibliothek in die Zeichnung
- Jetzt in eine Isometrie-Ansicht wechseln (Darstellungskonfiguration "Modell")
- über den Objektstil (Karteikarte "Darstellung") kann man den einzelnen Komponenten der Bauteile nun unterschiedliche Farben zuweisen und über den Material-Befehl aus dem Werkzeugkasten Rendern diese Farben mit Materialien/Texturen verknüpfen.
- um das auch in der Zeichnung zu sehen, in den Optionen (Menü Extras/Optionen) auf der Karteikarte System bei "Aktueller 3D-Grafikbildschirm" in den Eigenschaften Lichter/Materialien/Strukturen aktivieren
- Jetzt Kamera setzen: Menü Ausarbeiten/Perspektiven/Kamera hinzufügen.
- einen Pfad für die Kamerafahrt zeichnen (beispielsweise als Polylinie)
- die Kamera mit der rechten Maustaste auswählen und "Video aufzeichnen" auswählen. Dann wird man aufgefordert, den Animationspfad für die Kamera zu definieren, sowie die anderen für das Video notwendigen Einstellungen (Framerate/Länge...) festlegen.
- anschließend wird das VIdeo als AVI abgespeichert.

So geht's. Allerdings ist es tatsächlich so, dass die Rendering-Qualität (zumindest für Animationen) im ADT nicht so toll ist ... da ist VIZ sicher das bessere Werkzeug. Für Einzelbilder kann man aber über den Render-Werkzeugkasten schon eine ganz gute Qualität erzielen ...

Hoffe, damit etwas weitergeholfen zu haben,

------------------
Grüße aus Darmstadt

Lars Geis
ABCOM GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

snoopyonline
Mitglied
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von snoopyonline an!   Senden Sie eine Private Message an snoopyonline  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für snoopyonline

Beiträge: 192
Registriert: 17.05.2003

erstellt am: 21. Jun. 2003 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dankeschön Lars für die Tipps - die Einstellungsmöglichkeiten des 3D Grafik-Bildschirms haben mir zumindest insoweit weiterhelfen können,  als dass jetzt auch im "Schattiert"-Modus im Ansichtsfenster zumindest
eine Vorahnunng dessen zu sehen ist, was beim Rendern/Raytracen entstehen soll. (Und ich gebe dir Recht: beim Raytracing von Standbildern braucht sich ADT nicht zu verstecken - könnte nur etwas schneller sein). Allerdings wird der Film trotzdem nicht schattiert sondern mit der normale 2D-Drahtkörper-Einstellung gespeichert...
Aber selbst wenn es möglich wäre, den Film in der Qualität der
"Gourard-Schattierung" aufzuzeichen, kann man sich die Mühe wirklich sparen - das Ergebnis ist ja alles anderen als berauschend...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz