| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mauerwerk für ovales Treppenhaus (1185 mal gelesen)
|
HNiemann Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 09.10.2002 AutoCAD Architecture 2018 64-Bit / Grafikkarte: AMD FirePro W7100 Betriebssystem: WINDOWS 7 Professional (Netzwerkversion mit 6 Lizenzen für 12 Rechner)
|
erstellt am: 08. Mai. 2003 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mitstreiter, manche Gebäude möchte man lieber abreißen, als den Bestand zu zeichnen – aber das geht leider wieder mal nicht. Das Gebäude um das es geht, hat ein ovales Treppenhaus. Die Räume die an den beiden kleineren Radien an-schließen, haben aber rechteckige Grundrisse. Dadurch entstehen jeweils sehr „unförmige“ Mauerwerke, die (von oben gesehen) Ähnlichkeiten mit Bauklötzchenbrücken haben (ich hoffe jemand versteht was ich meine). Für den Bestandsplan brauchen wir alle Mauerwerke nur einschalig darstellen, was die Sache hoffentlich er-leichtert. Wer kann uns einen Tipp geben, wie wir solches Mauerwerk erstellen können, das sich dann auch noch mit den angrenzenden Mauern verschneidet? Gruß HNiemann ------------------ Gruß HNiemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 08. Mai. 2003 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HNiemann
Hallo HNiemann, also wenn ich das beim Überfliegen gerade richtig verstanden habe, solte das doch mit dem Befehl [PLANEN - WANDWERKZEUGE - POLYLINIE IN WANDMODIFIKATOR UMWANDELN...] zu lösen sein, oder? eine normale Wand zeichnen - dann mit einer zur Wadn offenen Polylinie die gewünschte Zusatzform zeichnen - "Polylinie in Wandmodifikator umwandeln" - Bildschirmanweisungen folgen und eindeutigen Namen vergeben Dabei Fehler gemacht oder nachträglich ändern? -> Dieser Wandmodifikator taucht in den Wandeigenschaften im Register Modifikatoren wieder auf. War es das? Grüße aus München Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HNiemann Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 09.10.2002 AutoCAD Architecture 2018 64-Bit / Grafikkarte: AMD FirePro W7100 Betriebssystem: WINDOWS 7 Professional (Netzwerkversion mit 6 Lizenzen für 12 Rechner)
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Martl, der Tipp war sehr gut und hat auch geklappt. Leider kann man aber in den so erstellten Wandteilen keine Fenster und Türen einfügen, da sie nur Modifikatoren sind. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? ------------------ Gruß HNiemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HNiemann
Hi, in einer Wand mit Modifikator kann eine Tür gesetzt werden. Du musst also gucken, daß du Wandsegemente so legst, dass da wo eine Tür ist auch eine Wand dahinter ist. Gruß Martl
------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HNiemann
Hi HNiemann, heute zufällig mimt einem Kollegen so ein ähnliches Thema gehabt. Das scheint auch mit den Massenelementen sehr gut zu lösen sein. Aber da habe ich keine Ahnung von. Durchforste mal das Forum hier, da gab es schon Themen zu, vor allen von Wyko, der könnte da Ahnung haben. Gruß Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyko Mitglied Application Engineer CAD, Support/ Schulung/Installation ACAD/Revit

 Beiträge: 204 Registriert: 19.06.2002 Moderator RoCAD / ADT Erfahrung auf CAD seit 1995. CAD-Support/ -Schulung AutoCAD
|
erstellt am: 14. Mai. 2003 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HNiemann
hiho erstmal wart lange her, bin auch fleissig am arbeiten. hehehe so wegen dem problem. ich hatte das problem auch schon und wolte eine runde decke machen mit fenster, nur fenster sind immer gerade und daher sehr schwehr in runde bereiche einzusetzen. beim beispiel der burg wo ich noch mache sind die türme sehr eng in den rundungen und da kann man auhc nicht richtig ein fester einsetzen. lösung; ich habe die mauern in sgmente aufgeteilt und der bereich wo ic ein fenster benötigte in die mitte gesetzt. wen ihc ein genaues mass haben will war es nicht möglich, weil jedesmal beim verschieben das fenster eine eigene position einnahm. evt. hilft diese infos, wenn nicht bitte ich um ein genaues beispiel, damit ich es mal nachvollziehen kann. Massenelemente ist echt was gutes, doch wir brauchen es nur bei bestimmten profylen. ich habe es noch nicht mit den wänden verwendet, mal sehen wenn ihc es mal brauche, werde ich es mal berücksichtigen ------------------ Es grüsst Euch, Euer Helvetianer Wyko Moderator des RoCAD-Forum/Inoffizieler Chat von CAD.de Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HNiemann Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 09.10.2002 AutoCAD Architecture 2018 64-Bit / Grafikkarte: AMD FirePro W7100 Betriebssystem: WINDOWS 7 Professional (Netzwerkversion mit 6 Lizenzen für 12 Rechner)
|
erstellt am: 15. Mai. 2003 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Zwei, ich habe das Problem erst einmal mit dem Umwandeln in Modifikator gelöst. Allerdings durfte ich die gebogene Außenwand nicht aus einer Ellipse, sondern aus einem Bogen erstellt haben, sonst war sie in zu kleine Abschnitte unterteilt und die Fenster kamen nicht dorthin, wo ich sie brauchte. Erst einmal D A N K E für die Tipps und wenn ihr noch eine andere Möglichkeit für die Fenster in runden Wänden findet, wäre das auch für mich sehr interessant. Bisher würde ich es mit Massenelementen versuchen. ------------------ Gruß HNiemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HNiemann Mitglied Bauzeichnerin
 
 Beiträge: 193 Registriert: 09.10.2002 AutoCAD Architecture 2018 64-Bit / Grafikkarte: AMD FirePro W7100 Betriebssystem: WINDOWS 7 Professional (Netzwerkversion mit 6 Lizenzen für 12 Rechner)
|
erstellt am: 16. Mai. 2003 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hab da nochmal ein Problem. Eigentlich hatte es mit den Modifikatoren ja super geklappt, aber eine Wand denkt scheinbar `Da mach ich nicht mit`. Nach dem Erstellen bekomme ich die Meldung "Wandmodifikator paßt nicht auf die Teilung, wird ignoriert...". Der Stil wird zwar bei den Wandeigenschaften aufgeführt, aber in der Zeichnung sieht weiterhin nur die Ursprungswand. Nur wenn ich auf "Beide Seiten" umstelle, erscheint die Ausbuchtung auf der verkehrten Seite. Kann mir jemand erklären wo der Fehler liegt? ------------------ Gruß HNiemann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |