| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: L-förmige Treppe? (376 mal gelesen)
|
jaku Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 05.04.2003
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hat jemand schon mal eine L-Förmige Treppe (ADT 3.3) ohne Zwischenpodest zufriedenstellend hinbekommen. Habe bis dato einiges probiert, die Ergebnisse sind jedoch nicht zufriedenstellend. Für jede Info dankbar Grüsse Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaku
|
jaku Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 05.04.2003
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vernünftig heißt, ohne allzuviel Bastelei beim Einsetzen eines Geländers (zB). Gibt es eine Möglichkeit eine L-förmige Treppe (90°) ohne Podest zu erstellen, ohne etwa eine gerade Treppe abzuwandeln und dabei Probleme etwa mit dem dem geländer oder Handlauf hinzubekommen. Wohlgemerkt ohne Zusatzmodule (reines ADT). Ich habe aus langjährigem Arbeiten mit Microstation + Triforma (Archi-Applikation)eine recht große Varianz an Treppen/Werkzeugen gehabt, die ich bei ADT nur über Umwege zum Einsatz bringen kann. Vielleicht hast Du ja einen Vorschlag. Wangentreppe, aufgesattelt, offen, H=2.78 m, B=1.00m, 15 STG. Ich habe unter Microstation innerhalb von Sekunden eine solche Treppe mit einem Grundmaß von 2.37 x 2.37 hinbekommen (bei einem Verhältnis von 17,83 cm/ 27 cm STG/Auftritt). Grüsse Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Geis Mitglied Architekt
 
 Beiträge: 346 Registriert: 21.03.2003 ACAD 2002-2006/ADT 3.3-2006/WinXP Pro/P4 2.0/1024 MB/Matrox Parhelia 256 MB/CAD-Support ABCOM GmbH Darmstadt
|
erstellt am: 23. Apr. 2003 23:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaku
Hallo Jan, versuch's doch mal mit der Einstellung "Mehrere Podeste", und dann bei "Nächster Lauf" einfach "1/4-Windung auswählen". Die Ergebnisse sind meiner Meinung nach akzeptabel, und auch ein Handlauf lässt sich ohne Probleme hinzufügen ... ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaku
Hi, ja so isses, bei [mehrere Podeste] dann [Viertelwindung] einstellen. Kleiner Tipp am Rande: Bei den Eigenschaften der Treppe vorsichtig sein. In dem Register [Abmessungen] nicht in die Felder A-Breite und B-Höhe was ändern. Da haben wir schon die schönsten Abstürze provoziert. ;-) Gruß aus München Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 24. Apr. 2003 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jaku
Nochmal hallo, Geländer: Hinzugef. zu [Treppe]: entlang der ganzen Treppe wird das gewählte Geländer zugefügt [Treppenlauf]: entlang des Treppenlaufs bis Podest Also, einfacher geht es nicht, denke ich. Und solltest Du eine wilde Form brauchen, erst mal die Grundrißform mit Polylinie zeichnen, dann mit <In Geländer umwandeln> in das gewünschte Geländer umwandeln. Willst Du das dann auf eine Treppe projizieren, dann mit <Mit Treppe verankern>. Das schiesst das Geländer aus der Grundrißansicht hoch auf die Treppe. So, genug Schlaubischlumpf gespielt. Schönen Tag noch Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |