Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  AutoCAD Architecture ACA (ADT)
  ADT Projekte

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ADT Projekte (302 mal gelesen)
HerbertSimon
Mitglied
Innenarchitekt


Sehen Sie sich das Profil von HerbertSimon an!   Senden Sie eine Private Message an HerbertSimon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HerbertSimon

Beiträge: 453
Registriert: 10.04.2003

ACA2013, Win10 64,
"Zuletzt kann niemand aus den Dingen, die Bücher eingerechnet, mehr heraushören, als er bereits weiß" (Nietzche)
..und das hat er schon gesagt, bevor es Handbücher für ADT gab!!

erstellt am: 10. Apr. 2003 20:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi, bin heute zum ersten mal in diesem Forum.
Kenne so etwas von Excel, da ist richtig was los im Forum und wirklich Spitzen Leute dabei. da habe ich bisher auf jede Frage eine hervorragende Lösung bekommen.
So etwas wünsche ich mir hier auch. Gebe auch gern mein beschränktes Wissen weiter.
Seit 15 Jahren arbeite ich mit AutoCAD, ADT 3.3 haben wir seit ca. 2 Jahren, haben aber noch nichts damit gemacht.
Wir fangen gerade an, haben fuuuurchtbar viel Zeit bisher reingesteckt, sehen aber noch lange kein Licht.
Gibt es überhaupt Büros, die wirklich professionell mit diesem Programm was tun? Da würde mich mal eine Zeichnung interessieren.
Die samples, die bei AutoCAD dabei sind sind ja das ausdrucken nicht wert!
Ich habe den Eindruck, das ist derart komplex, das da eine mehrmonatige Schulung, oder eine projektbegleitung über mindestens zwei Projekte stattfinden muss unm das auch nur ein wenig durchzusteigen.
Wie sehen das die Kollegen?

Grüsse
herbert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tomturbos
Mitglied
architektur


Sehen Sie sich das Profil von tomturbos an!   Senden Sie eine Private Message an tomturbos  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tomturbos

Beiträge: 149
Registriert: 28.03.2003

windows xp
windows 7
autocad/adt 2004
architecture 2010

erstellt am: 11. Apr. 2003 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HerbertSimon 10 Unities + Antwort hilfreich

ja genau so ist es - viel blut, schweiß und tränen. noch immer zusatzprogs notwendig und wenns schnell gehen muß sind wir wieder bei acad r14...

aber vielleicht wirds mir adt2004 besser

lg
tomturbos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

culpture
Mitglied
BIM Manager


Sehen Sie sich das Profil von culpture an!   Senden Sie eine Private Message an culpture  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für culpture

Beiträge: 440
Registriert: 15.11.2002

erstellt am: 14. Apr. 2003 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HerbertSimon 10 Unities + Antwort hilfreich

also ich denke schon, dass es eine ganze menge bueros gibt, die ernsthaft planung mit adt machen. wir sind vor 3 jahren von autocad+acad-bau auf adt umgestiegen. wenn man in irgendeiner weise an autocad gebunden ist, ist adt sicherlich die richtige loesung (ansonsten gibt's wirklich nutzerfreundlichere cad-programme). aber irgendwelche unzulaenglichkeiten hat jedes dieser komplexen programme.
adt ist nicht trivial, aber man hat viel gekonnt, wenn man zu brauchbaren buero-vorlagen kommt (entweder durch einen im buero, der sich reinkniet, oder einen aelteren nutzer, oder den haendler).
ueberhaupt ist das ganz wesentlich, einen haendler zu finden der kompetent ist. wir haben 3x den haendler gewechselt und sind jetzt aeusserst zufrieden. tja, und wenn man dann noch autocad kann, sollte es eigentlich nach erstellen einer entsprechenden vorlage mit stilen, bauteiltabellen, layouts mit darstellungskonfigurationen moeglich sein, in angemessenenr zeit plaene zu erstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martl
Mitglied
Dipl-Ing. (FH) Architektur


Sehen Sie sich das Profil von Martl an!   Senden Sie eine Private Message an Martl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martl

Beiträge: 597
Registriert: 09.10.2002

ACA 2014+2015; Revit 2014+2015

erstellt am: 16. Apr. 2003 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HerbertSimon 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Leute,
also ich war mal überzeugter 2D-Zeichner, habe mit AutoCAD 12 im Studium angefangen, weil man damit am schnellsten zeichnen konnte -intuitive Benutzerführung und so. Dann habe ich mal wegen einem Bürowechsel in MegaCAD reingeguckt und auch in ArchiCAD. Und ich bin froh wieder bei AutoCAD zu sein.

Und seit ADT 3 zeichne ich 3D und bin nun überzeugt, das 3D (zumindest mit ADT) sich lohnt. Klar ist viel gewöhnungsbedürftig, einiges ist arg unsauber programmiert und sehr fehlerlastig, aber insgesamt finde ich ist AutoDesk da auf dem richtigen Weg und für eine Version 3 läuft das Ding doch super.

Wir hier im Büro verwenden AutoCAD für die Bestandserfassung und Anknüpfung an eine Datenbank für das Facility Management. Und ich finde bei der Bestandserfassung geht sehr viel sehr gut zu machen.

Und was mir bei AutoCAD allgemein schon immer gefallen hat, man kann viel machen, man kann sich viel einstellen und auf seine Bedürfnisse einstellen (und leider damit auch verstellen). Ich kenne kein Programm dass offener ist.

Und, tomturbos, wieso zu ACAD 14 wechseln wenn in ADT 3 doch ACAD 2000 bzw 2002 integriert ist,das genauso funktioniert und einen besseren Papierbereich (Layouts) hat?

In diesem Sinne
Frohe Ostern

Martl

------------------

Some new News?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz