sehe ich nich ganz so. kommt sicher drauf an, wie die präsentation aussehen soll.
das wandwerkzeug im adt ist recht stark, allerdings hab' ich auch noch nicht sehr viel mit profilierten wänden gemacht.
senkrechte profilierung kann ich, waagerecht hab ich auf die schnelle nicht hinbekommen.
vorgehen wäre wie folgt:
polylinie zeichnen, die profilierung+wandstärke darstellt,geschlossen, in wandgrösse.
profil erzeugen:
desktop/profile/profildefinitionen, profile anklicken, rechte maustaste "neu", auf so erzeugten stil gehen, rechte maustaste "festlegen aus", polylinie auswählen, und dann kommt's drauf an, wo mann den schwerpunkt hinlegt. mal lesen im handbuch.
mit "anwenden", ok verlassen.
nun kann man dieses profil der wand zuweisen:
wand auswählen, rechte maustaste "modellwerkzeuge","mit profil darstellen", und das neue profil auswählen.
am besten erst mal senkrechtes profil probieren (in ansicht erzeugen), das funktioniert.
weiterhin gibt's auch bei modellwerkzeuge die option "3d-modell modifizieren",da kann man man der wand per boolsche funktionen 3d-körper oder massenelemente(die sind dann selbst noch modifizierbar) hinzufügen, damit löcher hineinstanzen usw.
inwieweit sich das dann in der 2d-darstellung der wand bemerkbar macht, hab' ich auch noch nicht ausprobiert.
nachteil beider möglichkeiten-wenn du die wand veränderst, bleiben die modifikationen in der ursprünglichen grösse.also nacharbeiten.
oder ihr habt ein raster, dann legst du dir die fertigen wände hin zum zusammenbauen.
viel spass beim probieren.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP