| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsmaßstab (1200 mal gelesen)
|
Chris HB Mitglied Architekt
 Beiträge: 3 Registriert: 28.02.2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal allen ein herzliches Hallo von einem Neuling in diesem Forum. Meine Frage zu ADT 3.3: Unter Desktop/Zeichnung einrichten/Maßstab kann man einen Maßstab anwählen. Wo, in welcher Variablen wird diese Einstellung abgespeichert, wie kann ich diesen Wert auslesen? Hintergrund: Ich möchte die Beschriftung maßstabsabhängig über Buttons steuern, d.h. im Maßstab 1: 50 klickt man auf einen Button '0,5' und die folgenden Beschriftungen werden in der richtigen Höhe gesetzt. Hierzu ist es aber sinnvoll, den Zeichnungsmaßstab zu (er-)kennen ------------------ Tschüss Christian Lankenau Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dr-nikolai Ehrenmitglied

 Beiträge: 1790 Registriert: 10.04.2002
|
erstellt am: 02. Mrz. 2003 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris HB
hallo christian, im prinzip brauchst du diesen button doch gar nicht. wenn du eine zeichnung erstellst in einem beliebigen maßstab greift der adt doch auf die im hintergrund abgelegten darstellungssätze zurück und bringt die passende beschriftungsskalierung abhängig von der aktuellen maßstabsdarstellung in die zeichnung. wenn du in eine extern erstellte zeichnung gehst, brauchst du doch nur die aktuelle darstellungskonfiguration abzufragen, bzw. zu ändern. post scriptum: herzlich willkommen im forum! gruss ------------------ dr-nikolai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 03. Mrz. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris HB
Hallo Christian, vielleicht sehe ich das ja zu vereinfacht; aber vielleicht ist Dir dieser Tip ja eine Hilfe: Definiere Dir doch entsprechend Textstile, z.b. einen 1_100 und einen 1_50; in dem Stil definierst Du schon die Größe des Textes und damit hat es sich. Dann kannst Du in allen textrelevanten Objekten den Stil auswählen und hast automatisch die richtige Texthöhe. Bei Bedarf auf verscheidenen Layer legen und mit den Layern hin- und herschalten. Dabei bitte die Möglichkeit einen Layer-Status zu speichern nicht vergessen. Spart viel Geklicke. Grüße aus dem gerade trüben München Martl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001 AutoCAD ab R14, Civil 3D 20xx BricsCAD ab V20 Win 10 Pro 64bit, ...
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris HB
Hallo Martl. Texthöhe beim Textstil muß 0 sein, sonst hast du bei der Bemaßung in verschiedenen Maßstäben deine Probleme. Dann wird nähmlich der Maßstab mit der vordefinierten Texthöhe skaliert und das Ergebnis ist alles andere als OK. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martl Mitglied Dipl-Ing. (FH) Architektur
  
 Beiträge: 597 Registriert: 09.10.2002 ACA 2014+2015; Revit 2014+2015
|
erstellt am: 05. Mrz. 2003 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Chris HB
Hallo Günter, das ist so nicht ganz richtig. Da ich ja für alle Maßstäbe eigene Textstile definieren darf, funktioniert das schon. Und ist die Texthöhe ungleich 0, dann kann da auch keiner mehr rumfummeln. Wir verwenden das so, und klappt hervorragend. Ist doch auch standardmäßig in den AEC-Bemassungen so definiert: für Plandarstellung 1-50 wird der Bemaßungsstil AEC-Bemassung1-50 verwendet, dem der Textstil 1-50 zugewiesen ist. Schalte ich dann auf Plandarstellung 1-100 um, verwendet er doch den Bemassungstil AEC-Bemassung1-100, die mit dem Textstil 1-100 arbeitet. ok Günter? Klar, das ist mehr Arbeit (nur ein bißchen), aber wirkungsvoll. Grüße vom Schlaubischlumpf mit Brille aus dem leeren Aschermittwoch-München Martl ------------------ Some new News? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |