| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Plotstiltabelle (566 mal gelesen)
|
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 WinXp prof, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2010 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 10. Aug. 2001 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In meinem ADT3 taucht beim Öffnen des Plotstileditors die Fehlermeldung PROGRAMMFEHLER STYEXE auf. Ich kann keine eigenen Plotstile vorgeben und weiß nicht, wie ich den Fehler beheben soll. Eine Nachinstallation hat nichts gebracht. Den Tip einen Migrations Assistenten (was immer das ist) zu installieren wollte ich nachgehen, fand diesen Assistenten aber nirgends. Gruß zei-knoe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 13. Aug. 2001 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hi, ich würde zunächst mal alle Service Packs auf dem Rechner installieren. Taucht der Fehler dann immer noch auf, sagt Autodesk: This appears to be a video driver problem that only occurs with certain video cards. Try one or all of the following solutions: Decrease the Windows Display colors to 256. Obtain the latest display driver for your system's video card from the video card manufacturer. Use a Standard Windows VGA or Super VGA driver. If the problem still is not resolved, you might need to replace your video card. Hoffe, dass hülft
[Diese Nachricht wurde von CADchup am 13. August 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 WinXp prof, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2010 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 17. Aug. 2001 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Leider ist trotz allem Ausprobieren meine Plotstileditor immer noch nicht zu öffnen. Hatte gehofft, das Problem ist bekannt. Da es für ADT keine Hotline gibt, stehe ich jetzt etwas hilflos da. MFG zei-knoe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 WinXp prof, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2010 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 08. Okt. 2001 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe noch mal versucht, das Problem zu beheben und auf 256 Farben umgestellt und siehe da, meine Plotstiltmanager öffnet sich und ich finde endlich, was ich zum Plotten dringend brauchte. Leider spinnen aber jetzt meine Farben und das icht nur in ADT. Hatte bisher High Colour eingestellt und sehe nun nur die Möglichkeit umzustellen, je nach dem was ich tue. Das kann doch nicht so gedacht sein, zumal meine Grafikkarte (ATI) mich bisher gut durch alle CAD- und Grafikprogramme gebracht hat. MFG ch.kn. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 09. Okt. 2001 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
|
zeal Mitglied CAD-Systemfachmann, Admin

 Beiträge: 21 Registriert: 21.09.2001
|
erstellt am: 09. Okt. 2001 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zei-knoe
Hallo zei-knoe, Der Migrations-Assistent hat damit auch nichts zu tun, da dieser zum kompielieren der AutoCAD 12 und 13 Datien gedacht ist. Der Tip mit den Service-Packs, macht nur dann Sinn, wenn Du auch das passende Gegenstück hast. Ich meine hiermit ein Service-Pack für das Windows, das Du benutzt. Welches Bertiebsystem und welches Service-Pack ist installiert? Da fällt mir noch etwas ein. -> Wenn Du auf dem Rechner ein CoralDraw oder ähnlich installiert hast, kommt es darauf an, welches Programm Du zuletzt raufgespielt hast. Tip! Erst den ADT und dann alle Grafik-Bearbeitungsprogramme. In den meisten Fällen funktioniert das auch andersrum, nur ist es schon oft genug vorgekommen, das die Programme auf gemeinsame Komponenten wie z.B. die VBA-Dateien zugreifen. Es ist egal ob die Software gestartet ist oder nicht. Bei der Installation werden die Dateien, wie z.B. VBA, verändert. Nur wie gesagt: Welches Betriebsystem, welches Service-Pack und falls vorhanden, Welches Service-Pack für den ADT schon installiert ist. *zeal*
------------------ Design your Fantasies !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zei-knoe Mitglied technische Zeichnerin
  
 Beiträge: 740 Registriert: 08.08.2001 WinXp prof, Intel P4 3.2GHz, 2MB SyncMaster 244, Nvidia Quadro FX 1700 MC 3D 3,5-2010, Stahlbau + Metall 2002-2010 ACAD Architectural 2001 - 2010 ISB Glaser 13 - 19
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für Eure Tips. Mit einer neuen Grafikkarte ist das Problem beseitigt. Es ist nicht die Frage, von welchem Hersteller sie kommt, sondern wie leistungsfähig sie ist. Habe außerdem bemerkt, dass ein schwarzer Hintergrund den Aufbau einer Zeichnungen verlangsamt. Alles nur rein grafisches Probleme. MFG Ch knörnschild Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |