Autor
|
Thema: Software zur Verlegung von Dach- und Wandelementen (1107 mal gelesen)
|
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 06. Sep. 2019 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallöchen, im allgemeinen Forum habe ich meine Frage schon gestellt, aber vermutlich ist das etwas weniger gut besucht. Daher auch hier meine Nachfrage: Zitat: Hallo,mal eine Frage in die Runde, welche Software ihr für die Verlegung von u.a. Sandwichelementen im Dach- und Wandbereich benutzt und welche Vorteile bzw. Nachteile sich hierbei ergeben. Wir nutzen aktuell R+Z Industriebau im 2D. Man ist mit der eigentlichen Verlegeplanung recht schnell, die Nachfolgearbeiten wie u.a. Stücklisten, Kantteileinfassungen usw. dauern aber länger. HiCAD wird für den Stahlbau verwendet doch das Modul für die Elemente haben wir nicht. Die Vorführung hat uns eher kalt gelassen da nur die nachfolgenden Stücklisten schnell von der Hand gehen. Kantteile usw. dauern uns zu lange. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung.
MfG Flixer ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2016 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.3 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ibgross Mitglied freiberuflicher Ingenieur
 
 Beiträge: 103 Registriert: 04.04.2013 CAD 2D: Autocad CAD 3D: Pro/E, Creo/Parametrics FEM: Pro/M Structure, Creo/Simulate MKS: Pro/M Motion, Creo/ASE
|
erstellt am: 06. Sep. 2019 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
Hallo Flixer; mit R+Z Industriebau und HiCAD habt ihr ja eigentlich schon so ziemlich alles an Spezial-Software was der Markt so hergibt. Zumindest sind mir keine anderen Programme bekannt. Ich weiß, dass im Rahmen einer Doktorarbeitarbeit mal ein Programm entwickelt worden ist, dass einen, wie ich finde, sehr interessanten Ansatz verfolgt. https://d-nb.info/973068566/34 Ist schon ein wenig her und ich weiß nicht, ob ein Produkt daraus geworden ist. Vielleicht mal den Autor kontaktieren. Beste Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Flixer Mitglied Dipl. Ing. MaschBau
 
 Beiträge: 303 Registriert: 16.06.2006 Core i5 4670 8GB DDR-3 1600MHz GTX 760Ti Samsung SSD Evo mit 120GB
|
erstellt am: 09. Sep. 2019 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ibgross, RZ ist hal schon etwas in die Jahre gekommen und man muss halt doch noch sehr viel per Hand machen. Das "frisst" dann einfach Zeit. Bei HiCAD hatte ich das Fassadenmodul mal ausprobiert. Wir haben leider "nur" Version 2016. Ein Update möchten wir nicht machen, da diese Version für den Stahlbau mit unseren Anpassungen gut funktioniert. Mit einem Update wäre dann viel weg... Der Link von die ist interessant, ein Produkt aus der arbeit konnte ich aber nicht finden. Schade... MfG Flixer ------------------ Windows 7 64Bit HiCAD 2016 AutoCAD 2011 LogoCAD Triga 4.3 R+Z Industriebau 9.1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ibgross Mitglied freiberuflicher Ingenieur
 
 Beiträge: 103 Registriert: 04.04.2013 CAD 2D: Autocad CAD 3D: Pro/E, Creo/Parametrics FEM: Pro/M Structure, Creo/Simulate MKS: Pro/M Motion, Creo/ASE
|
erstellt am: 09. Sep. 2019 19:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Flixer
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |