Autor
|
Thema: Rahmen auf Gehrung oder stumpf schweißen? (4260 mal gelesen)
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1750 Registriert: 22.02.2006
|
erstellt am: 14. Mrz. 2019 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ist es besser, einen rechteckigen Rahmen aus Rechteckrohr mit Gehrung zu schweißen oder stumpf und das offene Profil zuschweißen? Eine stumpfe Verbindung ist wohl leichter zu schweißen (rundherum Kehlnähte), während man bei einer Gehrung einiges an Schweißnahtvorbereitung hat. Wie seht Ihr das? Gruß, Martin ------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. TZ der hilft --> PM

 Beiträge: 3143 Registriert: 20.08.2013 Klapprechner 1, mit W7 NVidia GT540M Klapprechner 2, mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro ---------- HiCAD V. 2701
|
erstellt am: 14. Mrz. 2019 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
|
Hektor14 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 17.04.2007
|
erstellt am: 01. Apr. 2019 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hallo, also wir verwenden mit Vorliebe die Gehrungsvariante. Vorteile: + man braucht die Profilenden nicht extra mit einem Blech schließen + die wirksame Schweißnahtlänge ist größer, man hat ein größeres Flächenwiederstandsmoment + fertigungstechnisch ist es kaum Mehraufwand bei einem Stumpfstoß von 2 gleichen Profilen sind es nur 2 Kehlnähte die beiden anderen sind HV- nähte Nachteile - durch die längere Naht bringt man mehr Wärme rein
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 01. Apr. 2019 09:41 <-- editieren / zitieren -->
Da spielt doch sicher die Beanspruchung der Rahmenecke und die Abmessungen des SHP eine Rolle. Wenn die Gefahr von Beulung speziell bei geringeren Wandstärken des SHP besteht, wird man wohl ein Bindeblech in der Gehrung verwenden müssen. Also 2fach Rundumnaht. Dazu gab es mal eine Veröffentlichung von MSH (Mannesmann), wo das Beulungsverhalten untersucht wurde. Und dann darf nur ein US-geprüftes Blech eingesetzt werden. Mit angeschweißten Deckeln verschlossene Hohlprofile haben eine ungleich höhere Torsionssteifigkeit als unverschlossene. |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |