Hallo Micha,
ob die 2000,-EUR Preisunterschied gerechtfertigt sind, muss wohl jeder für sich entscheiden. Sehr lange habe ich die Star(T)-Edition noch nicht, aber zu Deiner Vergleichsliste vielleicht ein paar Hinweise.
Die Liste vergleicht die Vorgänger-Star(T)-Version 2006 mit der zugehörigen Vollversion. Aktuell ist die Star(T)-Version 2007. Hier wäre ein Vergleich mit der Vollversion 9 wahrscheinlich sinnvoller.
Zu den Punkten Deiner Liste (unvollständig):
- TeamWork-Option; Sublizenz; Netzwerklizenzen
Dazu kann ich nichts sagen. Die fehlen nach wie vor. Hat mich aber auch nicht interessiert, da ich alleine arbeite.
- farbiger Plotmaker
Plotmaker ist bei mir farbig. Layoutbuch ist vorhanden und so wie ich mir jetzt die Arbeit angewöhnt habe, praktische Grundlage. “Master” und “Titel” sind im Plotmaker vorhanden. Bevor man effektiv arbeiten kann, muss man sich die “Master” anpassen oder eigene erstellen (nach eigenem Bürostandard). Der Datenaustausch zum Plotmaker funktioniert über das Layoutbuch und die in der Star(T)-Edition erstellten “Ausschnitt-Sets”. Das funktioniert, ein bisschen umständlich ist die “Zwei-Programm-Lösung” (im Vergleich zum “Papier-Bereich” aus AutoCAD innerhalb des Programms) aus meiner Sicht schon. Bei der 11er ist das wohl innerhalb von AC11 komplett gelöst. Aber man kann damit (Star(T)-Edition) leben... und auch effektiv arbeiten.
- PDF-Ausgabe
Die PDF-Ausgabe erfolgt über den integrierten “Publisher”. Dieser ist Bestandteil der Star(T)-Edition. Darüber erfolgen auch andere Exportformatausgaben (z.B. DWF,...). Die Ergebnisse der PDF-Ausgabe sind aber nicht immer überzeugend. Ich habe noch nicht herausgefunden, warum Farben manchmal scheinbar willkürlich verändert werden und die Zeichnungsreihenfolge nicht korrekt übernommen wird. Also verwende ich zur PDF-Erstellung lieber zwei Fremdprodukte (PDF-Exchange und Power-PDF); dabei entstehen die aufgelisteten Fehler merkwürdigerweise nicht. Die DWF-Ausgabe aus dem Publisher funktioniert bisher scheinbar fehlerfrei.
- Wohnflächenermittlung
Die II. Berechnungsverordnung ist ja nicht mehr aktuell und wird von den Bauämtern in Thüringen zumindest nicht mehr anerkannt.
Die gezeichneten (Rohbau-)Flächen lassen sich über die Raumstempelfunktion ermitteln. Eine Ermittlung nach der seit ca. 2 Jahren verbindlichen WoFlVO ist automatisch nicht möglich (zumindest mir nicht bekannt). Also, wenn’s genau werden soll: Räume nachzeichnen unter Putzabzug (1,5 cm versetzt) und mit “Zauberstabfunktion” Polygonlinienzug/ Fläche erzeugen und abfragen...
- Automatische Wandverschneidung
Wände werden normalerweise automatisch verschnitten (wenn nicht in den "Reinzeichnungseinstellungen" abgeschaltet).
- Detailfenster
Details kann man auch in der Star(T)-Edition anlegen. In der 11er-Version hat sich hier wohl einiges verbessert, aber es funktioniert auch mit der Star(T)-Edition.
- Funktionsbelegung einzelner Tasten
Die persönlichen Anpassungsfunktionen sind aus meiner Sicht völlig ausreichend. Allerdings fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit zur 11er-Vollversion.
- Reinzeichnungseinstellungen
Diese lassen sich mit jeweils eigenem Namen abspeichern und stehen dann zur Verfügung. Reinzeichnungseinstellungen lassen sich auch in den “Zeichnungsvorlagen” speichern. Was in der 11er besser geworden ist, weiss ich nicht, aber die Star(T)-Version ist funktional aus meiner Sicht ausreichend.
- DFX/DWG-Export
Die Export-Einstellungen lassen sich angepasst speichern. Der Datenaustausch zu AutoCAD2000-2004 funktioniert, weiteres habe ich noch nicht probiert.
- 90-Tage Geld-Zurück-Garantie und kostenlose Graphisoft-Hotline gibt’s hier nicht. Allerdings hat mir bisher mein Graphisoft-Händler bei Fragen immer geduldig geholfen. Von Graphisoft kann man sich ein sehr hilfreiches Übungshandbuch mit einem Beispiel runterladen, dazu sollte man allerdings über einen DSL-Internetzugang verfügen.
Hinweise unabhängig von Deiner Liste:
Die Star(T)-Edition kann nicht:
- korrekte Darstellung des Dachgeschosses mit angeschnittenem Dach kann die Star(T)-Edition nicht von sich aus. Hier muss und kann man sich über manuelle Schraffuren, das Aufsplitten von Bauteilen (in verdeckten und sichtbaren Teil) und entsprechender Nachbearbeitung helfen. Das Beibehalten der unveränderten Darstellung in Original-Star(T)Edition Darstellung ist unbefriedigend. Die 11er Version soll das Problem wohl gelöst haben.
- 2D-Funktionalität soll in der 11er Version verbessert worden sein. Das könnte bedeutsam sein. (Vergleichsmöglichkeit fehlt mir). Gerade in der 2D-Funktionalität könnte aus meiner bisherigen Sicht Graphisoft wohl noch einiges an der Star(T)Edition verbessern. Die 11er soll da wohl einige Lücken schließen...
Zu Deiner letzten Anmerkung “... Aber zeichnen kann man damit schon...”. Dazu möchte ich eindeutig mit ja antworten.
Die Differenzen zwischen der 11er und der Star(T)-Edition lässt Du dir aber wohl am besten mal von dem Graphisoft-Händlers Deines Vertrauens vorführen.
Jetzt mache ich erstmal Feierabend. Ich hoffe, meine Hinweise helfen Dir bei Deiner Auswahl.
Freundliche Grüße aus Thüringen
Jens-Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP