Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ArchiCAD
  Freiflächen erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Freiflächen erstellen (16124 mal gelesen)
Marco.Antonacci
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Marco.Antonacci an!   Senden Sie eine Private Message an Marco.Antonacci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marco.Antonacci

Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2004

erstellt am: 16. Mrz. 2005 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich bin Archicad-Neuling.

Ich möchte mit Archicad ein Gelände erstellen, auf dem die Gebäude nebensächlich sind. Hauptsächlich geht es um das Erstellen und die Beschaffenheit des Geländes.

Ich arbeite mich nun schon etwas länger durch die Funktionen des Freiflächen-Werkzeugs. Das Modellieren des Geländes bekomme ich auch schon ganz gut hin, jedoch stehe ich nun vor dem Problem, dass verschiedene Flächen in dem modellierten Gelände verschiedene Oberflächen bekommen sollen.

Wie stelle ich das an?

Vielen Dank.

Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steffen_heuer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steffen_heuer an!   Senden Sie eine Private Message an steffen_heuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffen_heuer

Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2004

erstellt am: 17. Mrz. 2005 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marco.Antonacci 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo marco

kenne das freiflächen-werkzeug leider nicht so gut.....wir machen das bei uns mit cinema 4d oder anderer cad/modelling-software.

was musst denn genau machen? geländemodellierung? renderings der umgebung? wenn du dann sowieso noch ordentlich vegetation einsetzen willst, wäre cinema 4d auch wegen dem tempo der renderings sehr empfehlenswert.

gruss,  steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marco.Antonacci
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Marco.Antonacci an!   Senden Sie eine Private Message an Marco.Antonacci  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marco.Antonacci

Beiträge: 6
Registriert: 08.02.2004

erstellt am: 17. Mrz. 2005 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Steffen,

vielen Dank schon mal für Deine Hilfe.

Du hast genau erkannt, was ich machen will: Geländemodellierung und Renderings der Umgebung. Und natürlich möchte ich auch viel Vegetation einsetzen (ein Stein über den ich bei Archicad auch stolperte)

Ich möchte einfach ein ca. 18000 m² großes bestehendes Gelände, auf dem einige Gebäude stehen (diese sind aber nebensächlich, sie sollten nur in einfacher Art und Weise vorhanden sein) dreidimensional im Computer erzeugen, um virtuell veränderungen daran vornehmen zu können, bevor ich diese real in die Tat umsetze. Und ich möchte dann farbige Ausdrucke von dem modellierten Gelände machen können (dreidimensional).

Wäre das alles denn mit Cinema 4D zu machen? Wie lange wäre denn die Einarbeitungszeit für einen Neuling?

Gruß Marco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

steffen_heuer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von steffen_heuer an!   Senden Sie eine Private Message an steffen_heuer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für steffen_heuer

Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2004

erstellt am: 17. Mrz. 2005 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marco.Antonacci 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo marco

die einarbeitungszeit ist für einen geübten cad-anwender nicht so gross. im internet gibt es auch viele foren und tutorials.

im idealfall zeichnest du die gebäude und evtl. die freiform in archicad. danach nimmst du alles ins cinema (zusätzliche schnittstelle kann gekauft werden) und erstellst dort die vegetation und die renderings.

leider kennt archicad keine nurbs (freie formen, die wirklich rund sind). es ist also vermutlich sinnvoll, das gelände (wenn es wirklich schön rund sein soll) erst im cinema zu erstellen.

gruss, steffen

p.s: ein paar garten/landschaftrenderings findest du hier: http://www.gartenlandschaft-hoch.ch/
-> sind leider nicht mit archicad erstellt. gerendert teilweise mit cinema4d

p.p.s: cinema rendering: http://www.maxon.de/pages/gallery/pix/gallery6/walli_green01.jpg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jens
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von jens an!   Senden Sie eine Private Message an jens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jens

Beiträge: 664
Registriert: 05.07.2000

Windows

erstellt am: 06. Apr. 2005 11:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marco.Antonacci 10 Unities + Antwort hilfreich

von der grundsätzlichen Arbeitsweise mit dem Geländewerkzeug würde ich empfehlen:

- Gelände mit den Umrissen anlegen
- Höhenlinien per DXF einlesen (oder 2D zeichnen)
- Gelände markieren, Geländewerkzeug aktivieren und dann mit dem Zauberstab (Kürzel: Leertaste) die Höhenlinien übernehmen
- mit der linken Maustaste die Z-Koordinate jeweils für einen Höhenlinienzug zuweisen

Dies ergibt sehr gute 3D-Darstellung und gleichzeitig ein exaktes Modell für Schnitt & Ansicht.

Soll das Gelände mit verschiedenen Materialen belegt werden, so kann man nun das Gesamtmodell über Boolsche Funktionen (Solid-Elemente) zerschneiden.
Auf gleichem Weg wird dann die "Baugrube" ausgehoben ...

------------------
Computer für Architektur & Grafik in Dresden:  http://digitalelectronic.de
oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://Neue-ReiseTheke.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moffett_de
Mitglied
Dipl.Ing. Architektur


Sehen Sie sich das Profil von moffett_de an!   Senden Sie eine Private Message an moffett_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moffett_de

Beiträge: 168
Registriert: 19.10.2001

Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche.<P>Che Guevara

erstellt am: 11. Apr. 2005 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marco.Antonacci 10 Unities + Antwort hilfreich

Alternativ gibt es auch Architerra - damit hast Du ein Gelände im Handumdrehen erstellt.
Eine Demoversion gibt es hier: http://www.cigraph-store.com/html/home/CIG-INDEX.htm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

moffett_de
Mitglied
Dipl.Ing. Architektur


Sehen Sie sich das Profil von moffett_de an!   Senden Sie eine Private Message an moffett_de  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für moffett_de

Beiträge: 168
Registriert: 19.10.2001

Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche.<P>Che Guevara

erstellt am: 11. Apr. 2005 23:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marco.Antonacci 10 Unities + Antwort hilfreich

@Steffen - Die Rundungen beim Freiflächenwerkzeug kann man übrigens zuschalten...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz