Hallo,
wir sind ein mittelständisches Unternhemen und bauen Kugelhähne, sprich Druckbehälter. Zum größten Teil nach AD2000 aber auch nach ASME.
Da wir seit eh und je nach AD2000 Formeln rechnen und nichts mit FEM machen würde mich mal interessieren, wie das mit FEM bei Druckbehältern aussieht. Darf man die Auslegung mit geeigenten FEM Methoden rechnen?
Gibt es Dienstleister die sich auf AD2000 spezialisiert haben und einem mal eine eigene "herkömliche" Konstruktion optimiren können?(wenn ja an wen kann man sich wenden) Mich würed einfach mal interessieren, was da raus zu holen ist.
Danke vorab für jegliche Tipps
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP