kennt jemand eine Norm nach welcher man druckbeaufschlagte, rechteckige Behälter aus Stahl auslegt und berechnet? Vielleicht gibt es auch ein Buch mit einer Sammlung von Normen und Regeln - welche dieses Thema betreffen?
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
erstellt am: 09. Okt. 2014 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kühlfisch
>>Vielleicht gibt es auch ein Buch mit einer Sammlung von Normen und Regeln
Such doch mal beim Beuth-Verlag nach "Behälter" und "Tank" oder was immer Dir noch an passenden Begriffen einfällt. http://www.beuth.de/de/ Beispiel: Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 1: Allgemeines; Deutsche Fassung EN 13445-1:2009/A1:2013 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 2: Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13445-2:2009 Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 3: Konstruktion; Deutsche Fassung EN 13445-3:2009, nur auf CD-ROM Unbefeuerte Druckbehälter - Teil 4: Herstellung; Deutsche Fassung EN 13445-4:2009 ... und es geht noch weiter ...
erstellt am: 09. Okt. 2014 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Kühlfisch
Hi,
Wenn das nicht in den Anwendungsbereich der DGRL fällt, kannst den üblichen Kram aus dem Maschinenbau nehmen und einfach Bleche unter Flächenlast zugrundelegen.
Ansonsten; AD2000 Merkblätter und DIN EN 13445-3:2013-12. Die lassen sich hier und da ein wenig darüber aus.
Hat aber schon einen Grund, dass man sowas recht selten sieht... Ist einfach pure Material- und Fertigungs- und Prüfkostenverschwendung.
Grüße,
Gollum
------------------
Seid ihr auch total fertig und versteht die Welt nicht mehr? Teilt euren Schmerz in meinem Gästebuch.